korrelation ordinal/nominal

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

korrelation ordinal/nominal

Beitragvon redfusion » Mi 20. Jun 2012, 13:49

hi leute,

ich habe ein kleines sample mit 20 fällen, eingeteilt in zwei gruppen mittels einer gruppierungsvariable. diese ist logischerweise nominalskaliert.
ich möchte untersuchen ob es eine korrelation gibt zwischen dieser variable und den antwortvariablen. diese sind dank likert-skala fast alle ordinalskaliert. einige fragen hatte nur "ja/nein" als antwortmöglichkeit und sind deshalb nominalskaliert.

bei letzteren ist es relativ einfach, da kann ich ja einfach im buch nach verfahren für nominalskalierte variablen nachschauen. aber was mache ich wenn variable A ordinal und variable B nominal skaliert ist? nehme ich dann ein verfahren für nominale variablen? oder gibt es speziell dafür ein eigenes verfahren? oder muss ich eifnach die variablen dichotomisieren?

wäre sehr dankbar für eure hilfe. :)

gruß!
redfusion
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 12:19
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: korrelation ordinal/nominal

Beitragvon PonderStibbons » Mi 20. Jun 2012, 19:19

ich möchte untersuchen ob es eine korrelation gibt zwischen dieser variable und den antwortvariablen.

Wenn dies alles ist, was Dich interessiert, dann rechne doch einfach einen
Mann-Whitney U-Test.

Wenn es unbedingt eine Korrelation sein soll: für die Korrelation einer dichotomen
mit einer ordinal skalierten Variable kann man den Rang-biserialen (rank biserial)
Koeffizienten verwenden. Die Formel lässt sich im Netz finden, ist meiner Erinnerung
nach nicht allzu kompliziert. Falls man Software verwendet und der Koeffizient wird
dort nicht angeboten, kann man alternativ nachsehen, ob Somer's D berechnet wird,
der ist das gleiche.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: korrelation ordinal/nominal

Beitragvon PonderStibbons » Fr 22. Jun 2012, 18:56

wäre sehr dankbar für eure hilfe. :)

So weit geht das "sehr dankbar" aber dann doch nicht, dass man sich zu einer
Rückmeldung aufraffen würde, ob die Antwort passend war oder nicht.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste