Hallo, ich schreibe gerade an meiner Stexarbeit. Und habe für die SuS einen Test erstellt der die kritische digitale Kompetenz messen soll.
Stichprobe: 21
Habe drei Bereiche erstellt die verschiedene Items erhalten. (Bereich 1 Wissen (20 Punkte); Bereich 2 Navigation bzw. Erkundung (15 Punkte); Bereich 3 Beurteilen (19 Punkte)
Und zwar hab ich am Anfang einen Test erstellt, um den Eingangswert (die Kompetenz) zu messen. Den ich hab ich jetzt auf die interne Konsistenz mit den Messwerten geprüft (Cronbachs Alpha) -> Wert 0,72 also akzeptabel.
Dann hab ich einen zweiten Test (Ausgangstest) erstellt, weil ich eine Unterrichtsmethode (Treatment) eingeführt habe und wollte schauen, ob die Kompetenz dadurch besser wird kann. Dennoch kommt mit den Messwerten eine interne Konsistenz von 0,55 raus. Obwohl die Fragen gleich blieben sind, mit gleichen Punktwerten, sie wurden nur inhaltlich (Beispiele von Bildern und so weiter) verändert??
Ich verstehe gerade nicht warum, dann eine andere interne Konsistenz raus kommt?
Kann mir jemand fehlen, warum das so ist? In sich misst der Test doch das gleiche und somit zuverlässig? (Ich möchte ja mit dem zweiten Test nur die Signifikanz berechnen?)
Und die Werte müssen sich ja nach der Methode (Treatment) verändern, was sie auch gemacht haben.
Kann ich bei der Abschlussarbeit trotzdem sagen, dass die Tests reliabel sind?
Danke