ich habe folgendes Problem: ich habe über den FSI (Fragebogen zum Studieninteresse) eine Stichprobe hinsichtlich ihres Studieninteresses befragt und möchte die Daten nun auswerten. Die Items sind vierstufig von "0 = trifft gar nicht zu" bis zu "3 = trifft völlig zu". Im Codebuch steht weiterhin, dass von einer Ordinalskalierung ausgegangen wird. Weiterhin steht dort "Es wird ein Testwert über alle Items hinweg berechnet, indem der Mittelwert über die Itemscores der 9 Items gebildet wird, d.h. es entsteht 1 Testwert (fsi) je Versuchsperson". Nun meine zwei Fragen:
- Da die Items ordinalskaliert sind, darf doch eigentlich kein Mittelwert gebildet werden. Warum soll das in diesem Fall dennoch getan werden?
- Welche Skalierung hat dann die abhängige Variable "Studieninteresse"? Ist sie aufgrund des Mittelwertes intervallskaliert oder ordinalskaliert?
Würde mich über Unterstützung freuen
![Lächeln :-)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)