Hallo zusammen,
ich bin was Statistik betrifft, leider ein absoluter Anfänger und würde Eure Hilfe benötigen
Für meine Bachelor-Arbeit muss ich einen Fragebogen von 276 Teilnehmern mit 4 Skalen (zwischen 4 und 6 Items) auswerten.
Ich würde jetzt erst einmal beschreiben, was ich gemacht habe. Dazu möchte ich dann wissen, ob das so richtig ist und dazwischen stelle ich auch noch ein paar Fragen
1. Skala (7 stufige Likert-Skala)
2. Skala (5 stufige Likert-Skala)
3. Skala (5 Items mit Antwortmöglichkeiten “nie”, “selten”, “manchmal”, “häufig” & 1 Item mit Antwortmöglichkeit “ja”, “teilweise”, “nein”)
4. Skala (5 stufige Likert-Skala)
Bei den Likert-Skalen habe ich alle negativ gepolten Items in SPSS umcodiert.
Müssen alle Variaben in SPSS als ordinal gekennzeichnet sein? Mir ist aufgefallen, dass sich durch eine Änderung der “measure” bei Berechnung des Mittelwerts oder der Korrelationen nichts ändert. Warum trägt man das dann ein?
Dann wollte ich den Mittelwert berechnet. Dort wird neben dem mean auch der median angegeben.
Den Unterschied zwischen den beiden Werten verstehe ich natürlich, aber ich frage mich, welcher für meine Arbeit aussagekräftiger ist. Ich hatte gelesen, dass der Mittelwert präziser ist, aber bei Ausreißern besser der Median verwendet werden sollte?
Im Boxplot sind einzelne Ausreißer sichtbar, allerdings sieht das ganze meines Erachtens nicht allzu wild aus. Ist der Mittelwert dann in Ordnung?
Ich hoffe ich hab alles so verständlich wie möglich beschrieben
Danke schonmal und liebe Grüße