Shapiro-Wilk Test

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Shapiro-Wilk Test

Beitragvon greta97 » Mi 7. Dez 2022, 21:56

Hallo zusammen,

ich habe den Einfluss verschiedener Bio-Siegel auf die Kaufabsicht anhand einer Experimental- und einer Kontrollgruppe untersucht. Nun möchte ich einen Shapiro-Wilk Test durchführen. Ist soweit noch kein Problem. Allerdings habe ich jeweils 2 Produkte mit dem jeweils gleichen Bio-Siegel abgefragt, d.h. der Experimentalgruppe wurden zwei Produkte mit dem demeter Siegel präsentiert.

Muss der Shapiro-Wilk Test demnach für jedes Produkt einzeln durchgeführt werden (daher Shapiro-Wilk Test für die Kaufaufbsicht von Produkt 1 und Shapiro-Wilk Test für die Kaufabsicht von Produkt 2) oder kann ein Mittwelwert aus der Kaufabsicht für beide Produkte berechnet werden, anhand dessen ich einen Shapiro-Wilk Test durchführen kann?

Noch als Info: Im Anschluss soll mithilfe eines t-Tests untersucht werden, ob eine Kennzeichnung von Produkten mit demeter Siegel die Kaufabsicht erhöht. Hier würde ich auch gerne mit dem Mittelwert beider Variablen rechnen.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße
Greta
greta97
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 21:45
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Shapiro-Wilk Test

Beitragvon PonderStibbons » Mi 7. Dez 2022, 22:16

ich habe den Einfluss verschiedener Bio-Siegel auf die Kaufabsicht anhand einer Experimental- und einer Kontrollgruppe untersucht. Nun möchte ich einen Shapiro-Wilk Test durchführen.

Da wäre erstmal auch wichtig zu wissen, warum und wozu?

Meist wird ja das Falsche getestet (die unkonditionale abhängige Variable). Und die Ergebnisse sind auch meist
praktisch wertlos: bei kleinen Stichproben ist er nicht sensitiv genug ("nicht-signifikant" heißt dann bloß "es wurde
ein Fehler 2. Art begangen"), bei großen Stichproben werden auch kleine Abweichungen statistisch signifikant.
Und falls "Kaufabsicht" auf einer Rating-Skala gemessen wurde, ist es das falsche Skalenniveau für den Test.
Der muss dann bei ausreichender Stichprobengröße zwangsläufig eine Abweichung von der Normalverteilung anzeigen.

Geht es um die Voraussetzungen für den t-Test? Falls n (Gesamt) > 30, kann man sich die Betrachtung der
Normalverteilung (in den Gruppen, nicht in der Gesamtstichprobe) getrost sparen, dann ist der Test robust
(-> "zentraler Grenzwertsatz").

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Shapiro-Wilk Test

Beitragvon PonderStibbons » Do 8. Dez 2022, 09:58

P.S.
kann ein Mittwelwert aus der Kaufabsicht für beide Produkte berechnet werden, anhand dessen ich einen Shapiro-Wilk Test durchführen kann?
Kaufabsicht für Produkt 1 ist eine Variable, die für sich analysiert werden soll. Kaufabsicht für Produkt 2 ist eine Variable, die für sich analysiert werden soll (oder ist es anders?). Welche Überlegung steckt dahinter, einen Mittelwert für beide Variablen zu berechnen und diesen mit dem Shapiro-Wilks zu analysieren? Eventuell ist eine andere Methodik ratsam.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Shapiro-Wilk Test

Beitragvon greta97 » Di 13. Dez 2022, 12:33

Hallo PonderStibbons,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Mir ist bewusst, dass ich den t-Test auch durchführen kann, falls keine Normalverteilung vorliegt, solange die Gruppen > 30 sind. Allerdings würde ich den Shapiro-Wilk Test trotzdem durchführen, um eine Normalverteilung generell überprüfen zu können.

Eine meiner Hypothesen lautet: Die durchschnittliche Kaufabsicht ist bei einem Produkt mit demeter-Siegel positiver ausgeprägt als bei einem Produkt ohne Siegel.
Diese Hypothese möchte ich auf Basis von Produkt 1 mit demeter Siegel und Produkt 2 mit demeter Siegel überprüfen. Die Betreuerin meiner Masterarbeit teilte mir mit, dass ich für die Überprüfung der Hypothese die durchschnittliche Kaufabsicht von Produkt 1 und Produkt 2 mit Siegel nehmen könnte. Diesen Durchschnittswert könnte ich dann mithilfe eines t-Test mit dem Durchschnittswert der Kaufabsicht von Produkt 1 und 2 ohne Siegel vergleichen.

Auf diese Weise wird die Hypothese nicht pro Produkt untersucht, sondern für beide Produkte gleichzeitig.

Liebe Grüße
Greta
greta97
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 21:45
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Shapiro-Wilk Test

Beitragvon PonderStibbons » Di 13. Dez 2022, 12:39

Mir ist bewusst, dass ich den t-Test auch durchführen kann, falls keine Normalverteilung vorliegt, solange die Gruppen > 30 sind. Allerdings würde ich den Shapiro-Wilk Test trotzdem durchführen, um eine Normalverteilung generell überprüfen zu können.

Für den t-Test (wie auch in Varianzanalysen) ist die Verteilung der Werte separat in jeder der Gruppen von Interesse
(sofern n < 30), nicht diejenige der abhängigen Variable insgesamt.

Eine meiner Hypothesen lautet: Die durchschnittliche Kaufabsicht ist bei einem Produkt mit demeter-Siegel positiver ausgeprägt als bei einem Produkt ohne Siegel.
Diese Hypothese möchte ich auf Basis von Produkt 1 mit demeter Siegel und Produkt 2 mit demeter Siegel überprüfen.

Ok, wenn die abhängige Variable die Summe oder der Mittelwert aus 2 Items ist, dann ist das ja nichts anderes
als bei einer Mehr-Item-Skala, da betrachtet man auch nur den Gesamtwert, nicht die einzelnen Bestandteile.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
greta97

Re: Shapiro-Wilk Test

Beitragvon greta97 » Di 13. Dez 2022, 13:08

Hallo PonderStibbons,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hilft mir schon sehr weiter :)

Liebe Grüße
Greta
greta97
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 21:45
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron