Ich hätte eine Verständnisfrage zu einer untersuchten gerichteten Zusammenhangshypothese:
H0: Gruppe 1 Ausprägung von X ist durchschnittlich niedriger oder gleich als bei Gruppe 2
H1: Gruppe 1 Ausprägung von X ist durchschnittlich höher als bei Gruppe 2
____________
N=115
Mann-Whitney-U:1274,500
Wilcoxon-W:1869,500
Z: -,629
Asymptotische Signifikanz (2-seitig): ,530
Exakte Signifikanz (2-seitig): ,532
Exakte Signifikanz (1-seitig): ,266
Effektstärke: 0.074 = kein Effekt nach Cohen, da Effektstärke > 0.1
____________
Es ist ja direkt ersichtlich, dass keine Signifikanz vonhanden ist, jedoch habe ich glaube ich einen Logikfehler bei der Interpretation.
Der für mich relevante Signifikanzwert ist ja der Asympthotische, da n>50. Die 2-seitigen Signifikanzwerte von .530/2 ergeben demnach den einseitigen Signifikanzwert von .265. Bleibt der Schwellwert zur Signifikanzfeststellung nun P <.05 = nicht signifikant oder muss Dieser ebenfalls (auf P < 0.025) geteilt werden, da nun Einseitig getestet wird?