kerst1n1919 hat geschrieben:Ich dachte, dass bei einer Normalverteilung automatisch wenig Ausreißer vorhanden sind?
Ist das so? Wenn ich eine Stichprobe von 1000 normalverteilten Zahlen nehme und die Regeln des Boxplots für Ausreißer anlege, dann sind da im Schnitt 7,2 Ausreißer dabei. Nehme ich 1000 uniform-/gleichverteilte Zahlen und die gleichen Regeln, dann sind da gar keine Ausreißer dabei. Unter diesen Bedingungen wären in der Normalverteilung also mehr Ausreißer vorhanden. Vielleicht stimmt die Regel nicht?
Ich möchte einen linearen Zusammenhang testen, das ist doch dasselbe wie Normalverteilung?
Ist das so? Jeder Deutsche ist nach seinem Geburtstag einen Tag älter als vor seinem Geburtstag. Das ist ein linearer Zusammenhang zwischen Alter vor und Alter nach Geburtstag, auch wenn die Altersangaben nicht normalverteilt sind. Vielleicht stimmt diese Gleichsetzung also auch nicht.
KAnnst du mir sagen, was die Zahlen bei den Ausreißern bei einem Boxplot zu bedeuten haben?
Welche Zahlen beim Boxplot? Hier ist ein annotiertes Bild von einem Boxplot, das ich aus der Wikipedia verlinkt habe (
https://de.wikipedia.org/wiki/Box-Plot):
![Bild](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b1/Elements_of_a_boxplot.svg)
Da sieht man links im Bild drei "Ausreißer".
Also bedeuten hohe Zahlen viele Ausreißer?
Alle drei Ausreißer im oben verlinkten Bild entsprechen nicht großen, sondern kleinen Zahlen.
Die Definition des "Ausreißers" aus den Zeichenregeln des Boxplots sind auch nur für Boxplots wichtig. Keinesfalls bedeuten sie irgendwie einen Automatismus für andere Rechenverfahren. Wie ich oben ja schon geschrieben habe, kommen auch bei perfekt einer Normalverteilung entnommenen Stichproben solche Ausreißer vor.
Ich hoffe sehr du kannst mir weiterhelfen, ich bin schon verzweifelt....
Das tut mir ja herzlich Leid, aber im Moment sehe ich nicht, wie ich das machen könnte.
Bist Du jetzt eigentlich Minor19 oder kerst1n1919 oder seid Ihr beide die gleiche Person?
Gruß,
Bernhard