Welche Auswertungsmethode ist die Richtige für mich?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Welche Auswertungsmethode ist die Richtige für mich?

Beitragvon Maksiking1991 » Do 29. Dez 2022, 19:59

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Abschlussarbeit helfen. Ich muss ein Konzept verfassen wie ich meinen Online-Fragebogen auswerten will, um meine Hypothesen zu überprüfen. Ich will den Zusammenhang zwischen Kaufbarrieren (9 UV) und der Kaufabsicht (1AV) untersuchen.

Ich habe 9 unabhängige Variablen und 1 abhängige Variable. Dazu habe ich 4 Moderatorvariablen. Die 9 abhängigen Variablen sind Likert-Skalen mit jeweils 3-5 Likert-Items, also z.B. Komplexität des Produktes, die mit 3 Likert-Items gemessen wird. Likert-Items sind fünfstufig (1-5; Stimme überhaupt nicht zu - Stimme voll zu)
Die 1 abhängige Variable ist auch eine Likert-Skala mit 5 Likert Items.
Die Moderatorvariablen sind Geschlecht, Alter und noch 2 Variablen als Likert-Skalen mit jeweils 3 Likert-Items.

Könnt ihr mir helfen und mir sagen welche Auswertungsmethode ich auswählen soll um die Zusammenhänge zwischen den Barrieren und der Kaufabsicht zu messen und zusätzlich herauszufinden ob die Moderatorvariablen diese Zusammenhänge beeinflussen?

Ich hätte die multiple Regressionsanalyse gewählt, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das der Beste Weg ist.

LG
Maksiking1991
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 29. Dez 2022, 19:44
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welche Auswertungsmethode ist die Richtige für mich?

Beitragvon bele » Do 29. Dez 2022, 20:53

Das Konzept selbst ist das Ziel der Arbeit? Es werden nie Daten erhoben werden, sondern es muss nur gut auf dem Papier aussehen? Und online-Fragebogen heißt, dass wir theoretisch beliebig viele Teilnehmer unterstellen dürfen? Wahrscheinlich soll die richtige Antwort in der Tat "multiple Regressionsanalyse" heißen. Die einfachste Rückfrage um das abzusichern lautet wahrscheinlich "Wurde denn überhaupt irgendein anderes Verfahren gelehrt, das mit solch komplexen Fragestellungen (mehrere Variablen, Moderationszusammenhänge) umgehen kann? Ich vermute, die Antwort lautet nein und dann ist multiple lineare Regression leicht als die eine richtige Antwort zu erkennen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Welche Auswertungsmethode ist die Richtige für mich?

Beitragvon Maksiking1991 » Fr 30. Dez 2022, 16:12

bele hat geschrieben:Das Konzept selbst ist das Ziel der Arbeit? Es werden nie Daten erhoben werden, sondern es muss nur gut auf dem Papier aussehen? Und online-Fragebogen heißt, dass wir theoretisch beliebig viele Teilnehmer unterstellen dürfen? Wahrscheinlich soll die richtige Antwort in der Tat "multiple Regressionsanalyse" heißen. Die einfachste Rückfrage um das abzusichern lautet wahrscheinlich "Wurde denn überhaupt irgendein anderes Verfahren gelehrt, das mit solch komplexen Fragestellungen (mehrere Variablen, Moderationszusammenhänge) umgehen kann? Ich vermute, die Antwort lautet nein und dann ist multiple lineare Regression leicht als die eine richtige Antwort zu erkennen.

LG,
Bernhard



Danke für deine Antwort. Es geht um meine Masterarbeit und aktuell muss ich das Konzept abgeben. Ziel sind 385 Testpersonen.
Ja, ich habe keine ausgereifte Wissensbasis im Bereich der Statistik. Deswegen bin ich hier und Frage nach Rat von Personen die das Know-How haben. Also, falls du mir bei meinem Vorhaben weiterhelfen kannst, dann wäre ich dir sehr dankbar.

LG Max
Maksiking1991
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 29. Dez 2022, 19:44
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welche Auswertungsmethode ist die Richtige für mich?

Beitragvon bele » Fr 30. Dez 2022, 18:15

Doch, doch, meine Fragen sind durchaus konstruktiv gemeint gewesen. Es macht ja keinen Sinn, sich irgendwelche komplexen Maschinenlernverfahren zu überlegen, wenn Deine Arbeit mit Statistikgrundkenntnissen bearbeitet werden soll. Ich gehe davon aus, dass nur multiple lineare Regression infrage kommt. Damit ist die Frage in Deinem Eingangspost beantwortet.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron