Hallo! Ich führe grad eine Studie durch und habe Probleme für eine Hypothese ein geeignetes statistisches Verfahren zu finden.
Ich habe zwei unabhängige Gruppen, eine Nullbedingung und eine manipulierte Bedingung. Nutzer erzielen einen Score in der Studie, außerdem wird ein Baseline-Wert gemessen.
Die Hypothese sagt sinngemäß: Nutzer mit weniger Erfahrung profitieren mehr von der Manipulation als erfahrerene Nutzer.
Also als Beispiel haben wir Nutzer A (Gruppe 0) und B (Gruppe 1), beide mit einer niedrigen Baseline. B sollte nun einen besseren Score als A erzielen, weil die Manipulation ihm "hilft". Bei den Benutzern C (Gruppe 0) und D (Gruppe 1), die beide viel Erfahrung haben, sollte der Score hingegen keine Unterschiede zeigen.
Zuerst dachte ich, dass es sinnvoll sein könnte, eine Korrelation zw. Baseline und Score zu bilden und die beiden Gruppen zu vergleichen, aber ich glaube, dass das nicht das aussagt was ich haben möchte. Zumindest ist das Ergebnis dieser Berechnung, dass in Gruppe 0 Baseline und Score positiv miteinander korrelieren, während die Korrelation bei Gruppe 1 gegen 0 geht. Allerdings sagt mir das doch nichts über die Unterschiede von erfahreren und unerfahreren Nutzern, oder?
Ich würde mich sehr über Feedback freuen, ob diese Berechnung an sich stimmig ist oder ob ich einen ganz anderen Ansatz (Regression?) anwenden muss!