Hilfe bei der Testverfahrenbestimmung und Skalennivea

Univariate Statistik.

Hilfe bei der Testverfahrenbestimmung und Skalennivea

Beitragvon Sandra123 » Do 16. Feb 2023, 20:00

Liebe Forumsmitglieder!

Ich sitze seid Tagen an den letzten beiden Aufgaben für ein Seminar und bin komplett überfordert, mir ist nurmehr zu weinen zu mute...
Kann mir hierbei jemand helfen? Diesmal muss ich das Seminar abschließen, da es schon mein dritter Versuch ist :( .
Aufgabe 1:
Sie führen neben Ihrer Tätigkeit an der Schule zusätzlich Forschungsprojekte durch. In Ihrer aktuellen Studie beschäftigen Sie sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Klassenklima (anhand mehrerer Fragen einen Score ermittelt) und dem Stressempfinden von Schüler*innen. Hierfür haben Sie 32 Schüler*innen aus unterschiedlichen Klassen zu ihren Erfahrungen befragt.

I. Welches Verfahren ziehen Sie hierzu heran und warum?
II. Welche Voraussetzungen müssen für die Anwendung dieses Verfahrens erfüllt sein?
III. Auf Moodle finden Sie eine Datei, in der sich die Werte zum Klassenklima sowie dem Stressempfinden von 32 Schüler*innen befinden. Nutzen Sie diese Werte, um das von Ihnen gewählte Verfahren in SPSS/JASP anzuwenden und berichten Sie Ihre Ergebnisse (bitte inkludieren Sie auch einen oder mehrere Screenshots in ihre Abgabe).
IV. Ist das von Ihnen gefundene Ergebnis signifikant und wenn ja, handelt es sich um einen schwachen, mittleren oder starken Effekt?
V. Inwiefern passt das ausgegebene Streudiagramm zu ihrem Ergebnis?

Aufgabe 2:

Sie haben in den letzten Jahren Ihre Liebe zum Radfahren entdeckt. Daher haben Sie sich entschieden, eine Studie zu den positiven Effekten des Radfahrens auf das Stress- empfinden, die Ausgeglichenheit und den Ruhepuls zu untersuchen. Hohe Werte geben jeweils eine hohe Ausprägung an.

a. Welche Voraussetzungen müssen beim t-Test beachtet werden? Sind diese hier erfüllt?

b. Interpretieren Sie die Ergebnisse der Tests, die die Voraussetzungen erfüllen, inhaltlich. Bei welchen Variablen konnte ein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen festgestellt werden? Geben Sie auch die relevanten Kenngrößen (vor allem die p-Werte) an.

c. Berechnen Sie für signifikante Ergebnisse die Effektstärke Cohen’s d.
Hierzu können Sie entweder die Formel d = …, die Website Psychometrica oder direkt das von Ihnen präferierte Auswertungsprogramm (SPSS/JASP) verwenden. Interpretieren Sie die Ergebnisse inhaltlich.

Falls sich hierbei jemand auskennt, wäre ich unsagbar dankbar über jede Hilfe!!!
Sandra123
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 16. Feb 2023, 19:52
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Hilfe bei der Testverfahrenbestimmung und Skalennivea

Beitragvon bele » Do 16. Feb 2023, 20:33

Hallo!

In einem ähnlichen Forum habe ich mal das hier geschrieben: http://forum.r-statistik.de/viewtopic.php?t=35
Mit Ausnahme von Punkt 5 gilt das hier entsprechend auch.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5913
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1398 mal in 1384 Posts

Re: Hilfe bei der Testverfahrenbestimmung und Skalennivea

Beitragvon PonderStibbons » Do 16. Feb 2023, 21:10

Sandra123 hat geschrieben:Ich sitze seid Tagen an den letzten beiden Aufgaben für ein Seminar und bin komplett überfordert, mir ist nurmehr zu weinen zu mute...

Das ist natürlich nicht so schön, aber wir können hier Fragen zu Methoden und Statistik diskutieren. Für psychologische
Krisenintervention ist es hier weniger das geeignete Forum.
Zusammenhang zwischen dem Klassenklima (anhand mehrerer Fragen einen Score ermittelt) und dem Stressempfinden von Schüler*innen.

Ok, Zusammenhang zwischen zwei Variablen. Da beide ordinal oder sogar intervallskaliert sind (wie "Score" bei Euch
automatisch eingestuft wird, weiß ich nicht), geht es um einen Korrelationskoeffizienten. Ich vermute mal stark, es
geht um den Korrelationskoeffizienten für zwei intervallskalierte Variablen.

Der Rest sollte sich eigentlich hieraus folgerichtig ergeben.

a. Welche Voraussetzungen müssen beim t-Test beachtet werden? Sind diese hier erfüllt?

Die Voraussetzungen könntest Du hier listen und kommentieren, ob sie jeweils erfüllt sind.
Wir könnten das dann gegebenenfalls korrigieren.

b. Interpretieren Sie die Ergebnisse der Tests, die die Voraussetzungen erfüllen, inhaltlich. Bei welchen Variablen konnte ein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen festgestellt werden? Geben Sie auch die relevanten Kenngrößen (vor allem die p-Werte) an.

Das Thema "welchen Test verwende ich, um die Voraussetzungen von t-Tests zu überprüfen" müsste doch in Deinen
Studienunterlagen stehen? Es gibt da nämlich verschiedene Varianten.

c. Berechnen Sie für signifikante Ergebnisse die Effektstärke Cohen’s d.
Hierzu können Sie entweder die Formel d = …, die Website Psychometrica oder direkt das von Ihnen präferierte Auswertungsprogramm (SPSS/JASP) verwenden. Interpretieren Sie die Ergebnisse inhaltlich.

Der fehlerhafte Umgang mit dem Thema "Effektstärke" spricht für nur geringe Kompetenz der Aufgabensteller, aber
anscheinend sind sie so freundlich, ein Schema F vorzugeben. Woran hapert es hier?

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11367
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Sandra123

Re: Hilfe bei der Testverfahrenbestimmung und Skalennivea

Beitragvon Sandra123 » Mo 20. Feb 2023, 17:24

Lieber PonderStibbons,

ich danke dir vielmals für deine Unterstützung!
Eine psychologische Krisenintervention ist nicht notwendig ;) Ich denke, ich habe meine Verzweiflung deswegen betont, da ich zuvor noch nie um Hilfe in einem Forum gebeten habe und ehrlich gesagt, nicht damit gerechnet habe, dass sich tatsächlich jemand die Zeit nimmt, um mir zu helfen. Doch nun wurde ich eines besseren belehrt und unsagbar dankbar dafür!!!

Du hast mir mit dem Hinweis des Skalenniveaus (intervallskalliert) und der Errechnung des Korrellationseffizienten sehr geholfen. Das konnte ich gut im SpSS- Programm umsetzen.

Zu den Voraussetzungen habe ich ein Video auf YouTube gesehen und diese bereits formuliert. Vielen Dank auch für die Möglichkeit, diese hier bei Bedarf listen zu können und weitere Unterstützung zu bekommen!

Zu den von dir erwähnten Studienunterlagen ist es leider tatsächlich so, dass wir nur eine kurze Einführung ins Spss-Programm erhielten, der Rest bestand aus Referaten der Mitstudierenden, aus deren Unterlagen jedoch kaum was zu entnehmen ist, da die Themenfelder nur Stichwortartig in der jeweiligen Powerpoint-Präsentation festgehalten wurde...

Ich wünsche dir einen gute Zeit und bedanke mich herzlichst für die Hilfe!

Freundliche Grüße
Sandra
Sandra123
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 16. Feb 2023, 19:52
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Mittelwert, Standardabweichung & Co.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron