Korrelationen mit zentrierten versus unzentrierten Variablen

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Korrelationen mit zentrierten versus unzentrierten Variablen

Beitragvon Bettina » Do 5. Jul 2012, 13:40

Hallo in die Runde! :)

Ich habe gerade folgendes Problem, vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich möchte drei Interaktionsterme berechnen und dann die Korrelationen dieser drei mit vier anderen Variablen.

Ich habe Daten von zwei Fragebögen: Beim ersten werden zwei Persönlichkeitsmerkmale A und B erfasst, Wertebereich 0-1. Beim zweiten ebenfalls zwei Persönlichkeitsmerkmale C und D, Wertebereich 1-7.

Ich brauche folgende Interaktionseffekte: AxC, AxB, CxD (also einmal bei Persönlichkeitsvariablen von den beiden Fragebögen gemischt und zweimal vom gleichen Fragebogen)

Ich habe vorher die Werte zu A, B, C und D zentriert und dann erst die Interaktionen gebildet. Dann hab ich die Korrelationen mit den anderen vier Variablen berechnet (unzentriert). Und dann hab ich das für die beiden Interaktionen, die aus dem gleichen Fragebogen kommen nochmal ohne Zentrierung gemacht um zu schauen, ob das gleiche raus kommt. Tut es aber nicht!!! Ist es jetzt von mir falsch zu denken, dass da das gleiche rauskommen müsste? Oder habe ich irgendeinen anderen Fehler gemacht? Würdet ihr die Variablen vorher zentrieren oder nicht?

Bin grad etwas ratlos... Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank schonmal!!!
Bettina
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 10. Apr 2012, 12:23
Danke gegeben: 10
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelationen mit zentrierten versus unzentrierten Varia

Beitragvon PonderStibbons » Do 5. Jul 2012, 15:14

Binäre Variablen zentriert man nicht.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Bettina

Re: Korrelationen mit zentrierten versus unzentrierten Varia

Beitragvon Bettina » Do 5. Jul 2012, 18:05

Hallo PonderStibbons,

danke für deine Rückmeldung!

die Variable ist allerdings nicht binär, der Wertebereich liegt nur zwischen 0 und 1, dazwischen sind aber alle Werte möglich.

Hätte ich die Variablen lieber z-standardisiern sollen? Oder einfach so die Interaktionen draus bilden? Ich versteh echt nicht, warum da nicht die gleichen Korrelationen rauskommen (wenn ich die Interaktion aus den Rohdaten mache bzw. wenn ich die Daten davor zentriere und dann die Korrelation von Interaktion und der anderen Variable berechne) ...

Viele Grüße, Bettina
Bettina
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 10. Apr 2012, 12:23
Danke gegeben: 10
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron