Hallo DA2023,
Deine Schilderung ist gefährlich formuliert. Da gibt es Fachgruppen die aber nicht dasselbst sind wie Gruppen, dafür gibt es Ausbildung, was das selbe wie Gruppe zu sein scheint und das alles ist sehr geeignet, im Verlauf Missverständnisse zu provozieren. Mein erster Vorschlag ist daher, Dir eine eindeutige Sprachregelung zu überlegen, wie Du die Dinge benennen willst.
Ich habe aus den genannten Daten die Gruppe "Ausbildung" erstellt, dh Fachgruppe A in a1, a2 und a3 (je nach Berufserfahrung) eingeteilt. Dasselbe für Fachgruppe B und C, sprich ich habe 9 Gruppen vorliegen (a1-3, b1-3 und c1-3).
Das würde ich nach Möglichkeit vermeiden. Die Fachgruppe ist wahrscheinlich nominal skaliert, die Berufserfahrung ist ordinal. Wenn Du nun Deine gemeinsame "Ausbildung" erstellst wird die nominal und damit verlierst Du die ordinale Information, die in der Berufserfahrung enthalten war.
Es fehlt weiter eine nachvollziehbare Beschreibung der Dinge, die Du da abfragst. PonderStibbons hat schon nachgefragt, wie Du die Operationen erhebst, was mir ähnlich dringlich erscheint: Fragst Du jede Arztende nach genau einer Operation oder nach mehreren Operationen? Vernünftig erschiene es, jedem mehrere Fallvignetten vorzulegen und zu fragen, ob er unter diesen Umständen eine Operation machen würde. In dem Fall haben wir ein Messwiederholungsdesign, was den Chi-Quadrat-Test schon mal 'rauskegeln und die logistische Regression deutlich komplizierter machen würde.
Also bitte nochmal:
Bitte das Erhebungsdesign und die Datenlage zusammenhängend und für Außenstehende nachvollziehbar beschreiben.
LG,
Bernhard