Adjustierter Gruppenvergleich

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Re: Adjustierter Gruppenvergleich

Beitragvon Matheschwäche_9000 » Di 27. Jun 2023, 16:35

Also (44*1550+104*1850)-(100*1800+2100*50)? Da kommt auch keines der Ergebnisse raus. Kannst du mir bitte die Rechenschritte für a. und b. separat aufschreiben?




PonderStibbons hat geschrieben:Das soll auch nichtr 139, denn 139 ist erst das spätere Gesamtergebnis für die Aufgabe.

Ich habe geschildert, wie man aufgrund der Angaben den Mittelwert nur allein für die Kontrollbedingung berechnet.

Das ist nur ein Zwischenschritt (denn die Aufgabe lautet, wie groß der Unterschied des Mittelwertes zwischen der Kontrollbedingung und der Experimentalbedingung ist).

Daher musst Du in einem weiteren Zwischenschritt auch noch den Mittelwert für die Experimentalbedingung ausrechnen, auf dieselbe Wese, nur mit etwas anderen Zahlen.

Am Ende hast Du dann die zwei Mittelwerte und berechnest deren Differenz.
Matheschwäche_9000
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26. Jun 2023, 18:11
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Adjustierter Gruppenvergleich

Beitragvon PonderStibbons » Di 27. Jun 2023, 16:48

Also (44*1550+104*1850)-(100*1800+2100*50)?

Ich hatte allerdings mitgeteilt, die berechnete Summe in jeder der beiden Bedingungen dann noch durch die Zahl der jeweiligen Probanden zu teilen,
denn ein Mittelwert berechnet sich genau so: man summiert die einzelnen Werte und teilt diese Summe durch de Zahl der Teilnehmer.

Die andere Methode wäre einfach Mittelwert Kontrollgruppe = (44/148)*1550 + (104/148)*1850 . (Experimentalgruppe entsprechend, nur mit anderen Zahlen).
Um den Gesamt-Mittelwert zu berechnen, wird dabei der erste Untergruppen-Mittelwert mit dem relativen Anteil der ersten Untergruppe (also 48 von
148 Prbanden) gewichtet, der zweite Untergruppen-Mittelwert wird mit dem Anteil der zweiten Untergruppe gewichtet (also mit 104 von 148).
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Matheschwäche_9000

Re: Adjustierter Gruppenvergleich

Beitragvon Matheschwäche_9000 » Mi 28. Jun 2023, 10:03

Vielen Dank, jetzt bin ich endlich auf die 139 gekommen! Sind dann aber nicht die Lösungen vertauscht weil das ist doch dann der adjustierte Wert?! Und wie komme ich dann auf die 250?


PonderStibbons hat geschrieben:
Also (44*1550+104*1850)-(100*1800+2100*50)?

Ich hatte allerdings mitgeteilt, die berechnete Summe in jeder der beiden Bedingungen dann noch durch die Zahl der jeweiligen Probanden zu teilen,
denn ein Mittelwert berechnet sich genau so: man summiert die einzelnen Werte und teilt diese Summe durch de Zahl der Teilnehmer.

Die andere Methode wäre einfach Mittelwert Kontrollgruppe = (44/148)*1550 + (104/148)*1850 . (Experimentalgruppe entsprechend, nur mit anderen Zahlen).
Um den Gesamt-Mittelwert zu berechnen, wird dabei der erste Untergruppen-Mittelwert mit dem relativen Anteil der ersten Untergruppe (also 48 von
148 Prbanden) gewichtet, der zweite Untergruppen-Mittelwert wird mit dem Anteil der zweiten Untergruppe gewichtet (also mit 104 von 148).
Matheschwäche_9000
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26. Jun 2023, 18:11
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Adjustierter Gruppenvergleich

Beitragvon PonderStibbons » Mi 28. Jun 2023, 10:24

Das ist nicht der adjustierte Wert, sondern z.B. in der Kontrollgruppe der Wert für die Gesamtgruppe n=148.
Der Berechnungsvorgang her erforderte Verwendung von Gewichtungen, das ist etwas anderes als Adjustierung.

Die adjustierten Vergleiche wurden zwischen Treatment und Kontrolle auf jeder Stufe der Stratifikationsvariable
vorgenommen.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Adjustierter Gruppenvergleich

Beitragvon Matheschwäche_9000 » Mi 28. Jun 2023, 10:26

Alles klar, wie lautet dann der Rechenweg für Aufgabe b.?


PonderStibbons hat geschrieben:Das ist nicht der adjustierte Wert, sondern z.B. in der Kontrollgruppe der Wert für die Gesamtgruppe n=148.
Der Berechnungsvorgang her erforderte Verwendung von Gewichtungen, das ist etwas anderes als Adjustierung.

Die adjustierten Vergleiche werden zwischen Treatment und Kontrolle separat auf jeder Stufe der Kontrollvariable C
vorgenommen.
Matheschwäche_9000
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26. Jun 2023, 18:11
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Adjustierter Gruppenvergleich

Beitragvon PonderStibbons » Mi 28. Jun 2023, 10:30

Alles klar

Dan ist es ja gut.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Adjustierter Gruppenvergleich

Beitragvon Matheschwäche_9000 » Mi 28. Jun 2023, 10:56

Das bezog sich auf a. Bei b. weiß ich leider nicht wie man das rechnet.


PonderStibbons hat geschrieben:
Alles klar

Dan ist es ja gut.
Matheschwäche_9000
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26. Jun 2023, 18:11
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Vorherige

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste

cron