Ich muss eine Studie vorstellen und leider sind meine Kenntnisse leicht eingeschränkt
![Frage :?:](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_question.gif)
![Neutral :|](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_neutral.gif)
![Frage :?:](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_question.gif)
Die Studie umfasst 4 Bedingungen. Gruppe 1 erhält eine spezielle Therapie, Gruppe 2 "nur" eine therapieähnliche Unterstützung.
Beide Gruppen werden zudem in Untergruppen aufgeteilt, sprich Einzel und Gruppentherapie. Zudem werden die Variablen " Einnahme von Medikamenten" sowie "kog. Beeinträchtigungen" miteinbezogen.
Nach einer Randomisierung werden an drei Messzeitpunkten die Daten erhoben in allen vier Gruppen (mittels GDS und IDS, welches Erhebungsinstrumente der Depression sind). Die Auswertung findet wie folgt statt:
Es wird zunächst eine Tabelle aufgezeigt (Anova) mit den Mittelwerten und SD der beiden Therapieformen unter Einbezug der Erfolgsmaße "mit/ohne" kog. Beeinträchtigungen in Bezug auf die beiden Messinstrumente der Depression (GDS/IDS) in Prä,Post,Katamnese. Dazu wird angegeben: Greenhouse Geisser korr. Werte.
Weiterhin wurde eine Manova gemacht. Hier nur das Ergebnis: Beide Interventionen können die Depressionen (GDS/IDS) erfolgreich reduzieren (MANOVA F(6) 25,254, p kleiner .0001. Auch noch nach einem Jahr.
Weiterhin werden dann nur noch im Ergebnisteil Differenzwerte dargestellt wie Einzeltherapie ist vorteilhafter als Gruppentherapie -6,2 Punkte (GDS) und -6,9 Punkte (IDS).Oder Medikamente (GDS) -6,5 und (IDS) -7,5 . Das sind dann die Differenzen zwischen Eingang-Endwerte? Was ist da mit der Follow UP Daten?
Ich bedanke mich schonmal gaaaaaaaanz herzlich bei Euch!!