Variablen gleichwertig addieren

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Variablen gleichwertig addieren

Beitragvon g.andi » Mi 2. Aug 2023, 16:55

Hallo liebe Statistik-Forum Community,
ich hätte die Frage, ob ich innerhalb von Spss drei Variablen (schon zusammengefasste Items zu einer Dimension) miteinander gleichwertig addieren kann. In dem Fall ist bei Dimension 1 ein Score von 0-7 zu erreichen, bei Dimension 2 ein Score von 0-20 und bei der letzten Dimension ein Score von 0-25. Diese würde ich gerne gleichwertig zu einem "Gesamtscore" zusammen fassen. Ich wäre über Tipps dankbar.

LG
g.andi
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Aug 2023, 16:31
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Variablen gleichwertig addieren

Beitragvon bele » Mi 2. Aug 2023, 17:04

Hallo g.andi,

ich weiß nicht, warum Du das machen willst oder ob das in Deinem Kontext sinnvoll ist, aber Du könntest jeweils ausrechenen, wieviel der möglichen Prozent einer jeden Dimension erreicht wurde und diese Prozente dann mitteln.
Das wäre dann

Ob das Deinem Begriff von "gleichwertig" entspricht musst Du selbst schauen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Variablen gleichwertig addieren

Beitragvon g.andi » Mi 2. Aug 2023, 17:30

Hallo Bernhard,

ich will das machen, da ich in einem Fragebogen 3 Tests zusammengeführt habe die jeweils eine andere Dimension messen aber alle zusammen ein Oberkonstrukt beschreiben sollen. Da ich aber in einem Test "nur" 7 Punkte erreichen kann, in dem nächsten 20 und im letzten 25, würde es ja nach meiner Logik keinen Sinn machen diese einfach zu addieren, da der erste Test mit 7 Punkten eine viel kleinere Wertigkeit besitzen würde als der Test mit 25 Punkten.
g.andi
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Aug 2023, 16:31
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Variablen gleichwertig addieren

Beitragvon g.andi » Mi 2. Aug 2023, 17:50

Meiner Logik nach würde ich 25/7 rechnen und den Wert mit dem jeweiligen Score aus dem ersten Test multiplizieren. Dasselbe für den zweiten Test, 25/20 und den Score aus dem jeweiligen Test mit diesem Wert multiplizieren. Somit wären alle drei Test auf 25 maximal zu erreichende Punkte angepasst. Falls ich falsch liege oder den komplett falschen Denkansatz habe, würde ich mich über eine Rückmeldung freunen.
Lg
g.andi
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Aug 2023, 16:31
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Variablen gleichwertig addieren

Beitragvon bele » Mi 2. Aug 2023, 21:33

Ob Du das jetzt auf 25 Punkte oder auf 100% oder auf irgendeinen anderen Gesamtwert hochrechnest hat mit Logik nichts zu tun. Das ist Geschmacksfrage.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Variablen gleichwertig addieren

Beitragvon PonderStibbons » Mi 2. Aug 2023, 21:36

auch hier in Arbeit
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Variablen gleichwertig addieren

Beitragvon g.andi » Do 3. Aug 2023, 13:21

bele hat geschrieben:Ob Du das jetzt auf 25 Punkte oder auf 100% oder auf irgendeinen anderen Gesamtwert hochrechnest hat mit Logik nichts zu tun. Das ist Geschmacksfrage.

LG,
Bernhard


Erstmal Danke für alle deine bisherigen Antworten.
Somit würdest du einfach die Scores der Dimensionen addieren ohne darauf zu achten, dass die Item Anzahl unterschiedlich ist? Oder würdest du sagen, du würdest die erst gar nicht zu einem "Gesamtscore" addieren sondern nur die Unterschiede innerhalb der Dimensionen der zwei unabhängigen Stichproben mittels eines T-Test dir anschauen?
g.andi
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Aug 2023, 16:31
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Variablen gleichwertig addieren

Beitragvon bele » Fr 4. Aug 2023, 14:25

Nein, das habe ich nicht geschrieben. Ich denke, dass Deine Frage mit einem gewichteten Mittelwert richtig beantwortet wird und das es egal ist, ob Du so gewichtest, dass ein Wert um 25 oder so, dass ein Wert bis 100 herauskommt. Von t-Test habe ich gar nichts geschrieben.
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron