Frage zur Normalverteilung

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Frage zur Normalverteilung

Beitragvon sunny0611 » Di 1. Aug 2023, 21:52

Hallo an Alle,
Ich hätte eine methodische Frage zur Normalverteilung.
Zurzeit sitze ich an der statistischen Auswertung meiner Masterarbeit und möchte meine Hypothesen mit Korrelationsanalysen (Hypothese 1) bzw. T-Tests (die anderen Hypothesen) für unabhängige Stichproben überprüfen. Beide Verfahren haben als Voraussetzung die Normalverteilung. Ich hatte auf Komolgorov-Smirnov-Test und Shapiro-Wilk-Test zur Prüfung auf Normalverteilung zurückgegriffen. Beide Tests ergaben, dass die Daten nicht normalverteilt sind. Allerdings habe ich im Internet nun etwas zum "zentralen Grenzwertsatz" gelesen, und bin mir nun etwas unsicher, ob ich die Daten einfach als normalverteilt behandeln sollte, da meine Stichprobengröße größer 30 ist (N= 460), oder die Variablen aufgrund der Tests als nicht normalverteilt einstufen sollte? Gibt es da einen Weg, den man bevorzugen sollte? Und mit welcher Literatur kann man dies begründen? Habt ihr Tipps?

Ich bedanke mich im Voraus.
sunny0611
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 9. Aug 2021, 20:57
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zur Normalverteilung

Beitragvon PonderStibbons » Di 1. Aug 2023, 23:04

Zurzeit sitze ich an der statistischen Auswertung meiner Masterarbeit und möchte meine Hypothesen mit Korrelationsanalysen (Hypothese 1) bzw. T-Tests (die anderen Hypothesen) für unabhängige Stichproben überprüfen. Beide Verfahren haben als Voraussetzung die Normalverteilung.

Das ist unzutreffend. Eine Korrelation hat diese Voraussetzung nicht, allenfalls der inferenzstatistische Test des Korrelationskoeffizienten.
Statt Pearson könntest Du Spearman in Betracht ziehen, oder bei ausreichender Stichprobengröße eine einfache lineare Regression, sofern
die Fragestellung es zulässt.

Und bei t-Tests ist nicht die abhängige Variable zu betrachten, sondern die abhängige Variable in jeder der beiden Gruppen. Dies ist
allerdings nur bei kleinen Gesamtstichprobengrößen von Belang. Ab ca. n > 30 ist die Normalverteilungsannahme entbehrlich.

und bin mir nun etwas unsicher, ob ich die Daten einfach als normalverteilt behandeln sollte, da meine Stichprobengröße größer 30 ist (N= 460), oder die Variablen aufgrund der Tests als nicht normalverteilt einstufen sollte?

Dein Test hat Dir mitgeteilt, dass Deine Stichprobendaten aus einer nicht-normalverteilten Grundgesamtheit stammen.
Da gibt es nichts als normalverteilt einzustufen.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Frage zur Normalverteilung

Beitragvon bele » Mi 2. Aug 2023, 11:08

Hi,

Korrelation und t-Test sind Sonderfälle der linearen Regression. Literatur. Vielleicht ist das hier hilfreich: nutzung-des-forums-f44/gelman-hill-vehtari-normalverteilung-lineare-regression-t13567.html

Was konkret den Zentralen Grenzwertsatz und n > 30 angeht habe ich keine Literatur, würde aber auf scholar. google.de nach CLT und t-Test oder CLT und linear regression suchen.

LG, Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Frage zur Normalverteilung

Beitragvon sunny0611 » Do 3. Aug 2023, 10:27

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Falls jemand vor dem selben Problem stehen sollte: Ich habe mittlerweile ein Buch gefunden, in dem der Zentrale Grenzwertsatz definiert wird, und in dem auch die Faustregel n größer 30 genannt wird. (Statistik und Forschungsmethoden- Eid, Gollwitzer, Schmitt).
sunny0611
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 9. Aug 2021, 20:57
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron