von bele » Mo 14. Aug 2023, 12:38
Liebe Jennifer,
ich wollte mich in diesen Thread nicht einmischen, weil es eine SPSS-Frage ist. Aber wenn Du von Ponder keine Antwort bekommst, dann bekommst Du hier wahrscheinlich gar keine Antwort. Du fomulierst Deine Fragen extrem unpräzise. Für ein Pausengespräch mit Deiner Kommilitonin oder im flapsigen Gepsräch mit Menschen, die Deine Arbeit kennen dürfte das passen. Für eine Hausaufgabenformulierung ist das zu ungenau.
So schreibst Du beispielsweise "ich habe aktuell das Netto-Haushaltseinkommen für Deutschland, Schweiz und den USA als 3 Variablen vorliegen". Das liest sich am ehesten so, als hättest Du für jedes Land ein Netto-Haushaltseinkommen. Also drei Werte in drei Variablen.
Du schreibst aber auch " Es wurden einzelne Personen befragt." Das sagt erst einmal gar nichts, legt aber nahe, dass Dir nicht drei Werte sondern aus jedem der genannten Länder ganz viele Werte vorliegen. Das mag jetzt alles sehr kleinlich klingen, aber wenn man versucht die Aufgabe zu verstehen, dann kommt es auf diese Dinge ganz genau an.
"Der ISSP Datensatz ist eine internationale Befragung. Das Einkommen wurde allerdings länderspezifisch erhoben." -- Wieviel Euro verdienen Sie in den USA und wieviel in der Schweiz? ??? Mag sein, dass man das richtig verstehen kann, aber es kann ganz sicher auch irreführend verstanden werden.
"Aus jeder dieser Variable soll nun jeweils eine Variable mit Äquivalenzeinkommen (sprich Pro-Kopf-Einkommen) werden... Hoffe, das war jetzt etwas deutlicher" -- für einen Volkswirt ganz bestimmt. Für mich nicht. Wikipedia schreibt zum Beispiel zum Nettoäquvalenzeinkommen (NÄE): "Zu unterscheiden ist das NÄE vom Pro-Kopf-Einkommen als ungewichteter arithmetischer Durchschnitt" Es handelt sich anscheinend um Fachbegriffe und mir ist nicht klar, wie das Alter der beteiligten genau in eines von beiden oder in beides einfließt aber anscheinend ist dieser Einfluss des Alters der Beteiligten Dir wichtig.
Du kannst es also nochmal versuchen, indem Du Dir Mühe gibst, die vorliegenden Daten und die zu berechnenden Größen allgemein verständlich darzustellen.
Schreib bitte nicht "Es geht hier letztlich um das Pro-Kopf-Einkommen das berechnet werden soll (für jedes Land einzeln)." wenn am Ende gar nichts für jedes Land berechnet werden soll, sondern für jede im Datensatz enthaltene Frau (das eine steht da expressis verbis, das andere legt Deine Fragestellung nahe).
Leider kann ich Dir mit SPSS so oder so nicht helfen.
LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)