Moin zusammen,
ich sitze aktuell an meiner Masterarbeit und benötige etwas Unterstützung in zwei Dingen:
Frage 1: Gegenstand der Arbeit ist ein Fragebogen bei dem ich zusammenzähle, wie viele korrekte Antworten ein Proband gibt. Die Anzahl korrekter Antworten soll mir zeigen, wie gut jemand über ein Thema informiert ist. Ist es korrekt, die zusammengezählten Werte und damit das "Ergebnis" des Fragebogens der Verhältnisskala zuzuordnen?
Frage 2: Es wird zwischen Personen, die in zwei verschiedenen Bereichen arbeiten unterschieden. Zudem wird unterschieden, ob eine Person an Rückenschmerzen leidet oder nicht. Beides Nominalskaliert. Nun möchte ich hier überprüfen, ob die Rückenschmerzen bei einer Person aus einer bestimmten Berufsgruppe einen Einfluss auf das Ergebnis des Fragebogens (aus Frage 1) haben. Im Endeffekt sind Beruf und Rücken unabhängige Variablen und das Ergebnis die abhängige Variable. Welchen statistischen Test benötige ich hier um die Zusammenhänge zu überprüfen?
Ich wäre riesig dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte.
Beste Grüße
Florian