Hallo zusammen
Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und hoffe auf etwas Hilfe bei der Wahl der Methoden zur Untersuchung meiner Hypothese(n).
Untersucht werden soll der Zusammenhang zwischen individuellen Werten und der Einstellung zu Markenaktivismus. Stichprobengröße ist 144 (Querschnittstudie). Alle Variablen sind intervallskaliert. Um drei Zusammenhangshypothesen (z.B. Offenheit für Neues korreliert positiv mit der Einstellung Markenaktivismus) zu untersuchen habe ich Spearman-Korrelationskoeffizienten berechnet, da einige Variablen nicht normalverteilt waren und/oder Ausreißer enthielten.
Dabei kam folgendes heraus:
Offenheit für Neues korreliert nicht signifikant mit der Einstellung zu Markenaktivismus (ρ=.116, p=.084);
Wahrung des Bestehenden korreliert schwach positiv mit der Einstellung zu Markenaktivismus (ρ = .189, p<.05);
Selbsttranszendenz weist ebenfalls einen schwachen positiven Zusammenhang mit der Einstellung zu Markenaktivismus auf (ρ=.238, p<.01);
Selbsterhöhung weist keinen statistisch signifikanten Zusammenhang zur Einstellung zu Markenaktivismus auf (ρ=-.021, p= .395).
Ist dieses Vorgehen zur Überprüfung der Zusammenhangsypothesen soweit korrekt?
Nun möchte ich gerne noch diese Hypothese überprüfen: "Offenheit für Neues, Selbsttranszendenz und Wahrung des Bestehenden korrelieren stärker mit der Einstellung zu Markenaktivismus als Selbsterhöhung."
Wie kann ich diese Hypothese überprüfen? Stehe da leider auf dem Schlauch.