Stichprobe G*power

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Stichprobe G*power

Beitragvon Ellie12 » Mi 13. Sep 2023, 00:09

Hallo! Ich habe eine Frage zu Gpower

spielt es bei der eingabe bei einem einseitigen test irgendeine rolle, ob ein negatives oder positive (hohes/niedriges) ergebnis erwartet wird? ich brauche nämlich gerade die stichprobengröße für zwei unterschiedliche hypothesen (beide einseitig) jedoch wird einmal ein negativer zusammenhang erwartet und einmal ein positiver? Ist hier eine g*power analyse vonnöten oder zwei berechnungen? und wo gebe ich ggf. die vermutete richtung ein? Danke , wer mir hier hilft :)
Ellie12
User
User
 
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Jan 2021, 10:31
Danke gegeben: 30
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon PonderStibbons » Mi 13. Sep 2023, 09:55

Gerichtete inhaltliche Hypothesen ziehen nicht einseitige Testungen nach sich, insofern würde ich vorschlagen,
einseitiges Testen gar nicht erst zu machen
FAQ#3 https://psychologie.uni-graz.at/de/biol ... -list/faq/

Mit freundlichen Grüßen

PnderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon Ellie12 » Do 14. Sep 2023, 06:44

Aber wenn es nun mal eine vermutete plausible Richtung gibt?
Ellie12
User
User
 
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Jan 2021, 10:31
Danke gegeben: 30
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon Ellie12 » Do 14. Sep 2023, 06:46

Ich habe eine gerichtete zusammenhangshypothese......(hier wird einmal eine negative korrelation erwartet und einmal eine positive korrelation) ....daher wurde sie auch gerichtet formuliert....jetzt brauche ich jeweils die stichprobengröße mit gpower
Ellie12
User
User
 
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Jan 2021, 10:31
Danke gegeben: 30
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon PonderStibbons » Do 14. Sep 2023, 09:54

Ellie12 hat geschrieben:Aber wenn es nun mal eine vermutete plausible Richtung gibt?

Die gibt es doch immer. Trotzdem wird in aller Regel nicht einseitig getestet. Der Grund seht auf der verlinkten Seite.
....daher wurde sie auch gerichtet formuliert....

Deine inhaltliche Hypothese, ja. Aber die statistische Nullhypothese sollte trotzdem zweiseitig sein.

Davon ab, warum sollte r= +0,3 eine andere Effektgröße sein als r= -0,3.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon Ellie12 » Do 14. Sep 2023, 10:16

Ich verstehe die Antwort nicht. Warum sagt mein Statisik Prof ich soll eine gerichtete Hypothese formulieren?
Und wenn ich eine gerichtete Hypothese habe und das Progamm G+Power verwende, dann muss ich ja schließlich auch Two Tailed oder One Tailed angeben...Es macht keinerlei Sinn für mich, erst eine gerichtete Hypothese zu formulieren und dann dies bei der Berechnung nicht zu berücksichtigen oder dann Gegenteiliges zu tun.
Kennst du das Programm? Soll ich dann ernsthaft "Two Tailed" eingeben obwohl die Hypothese gerichtet ist?
Ellie12
User
User
 
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Jan 2021, 10:31
Danke gegeben: 30
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon PonderStibbons » Do 14. Sep 2023, 10:46

Ich verstehe die Antwort nicht. Warum sagt mein Statistik Prof ich soll eine gerichtete Hypothese formulieren?

Das kann ich nicht beantworten, ich kenne den Mann nicht, nicht den Kontext einer solchen Aussage seinerseits
und auch nicht die genaue Formulierung. Ich habe lediglich die Empfehlung ausgesprochen, der aus guten Gründen
üblichen Vorgehensweise zu folgen. Man spart dadurch auch Arbeit und Mühe, dauernd in halben Verteilungen zu
denken. Aber wenn Dein professoraler Betreuer der Arbeit was anderes von Dir will, dann sei es so.
Kennst du das Programm? Soll ich dann ernsthaft "Two Tailed" eingeben obwohl die Hypothese gerichtet ist?

Wenn keine Option one-tailed oder tails: one angeboten wird, gibst Du halt bei dem zweiseitigen Test
das einem einseitigen Test entsprechende statistische Signifikanzniveau ein.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon Ellie12 » Do 14. Sep 2023, 10:55

Doch es wird One tailed angegeben… ich habe dich wahrscheinlich falsch verstanden.
Du sagtest, ich solle am besten keine gerichtete Hypothese (einseitig) verwenden, was ja „einseitig“ bedeutet. Meintest du dann mit deiner ersten Antwort, dass ich meine Hypothese umformulieren soll oder dass ich einfach nicht einseitig eingeben soll im Programm GPower? Ich habe hier ein Verständnis Problem.
Ellie12
User
User
 
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Jan 2021, 10:31
Danke gegeben: 30
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon PonderStibbons » Do 14. Sep 2023, 12:18

Dass Forschungs-Hypothesen gerichtet sind, bedeutet nicht, dass der statistische Test einseitig zu sein hat.
Eine gerichtete Hypothese lässt sich ohne weiteres "zweiseitig" testen. Ist so auch die Regel.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon Ellie12 » Do 14. Sep 2023, 14:55

ich bin völlig verwirrt. Also meine gerichtete hypothese soll ich jetzt zweiseitig testen? warum steht in fast gefühlt jedem mir zugetragenen Handbuch, dass eine gerichtige Hypothese one tailed getestet wird? Warum gibt es dann überhaupt "one Tailed" ?
Ellie12
User
User
 
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Jan 2021, 10:31
Danke gegeben: 30
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste