Stichprobe G*power

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon PonderStibbons » Do 14. Sep 2023, 16:22

ich bin völlig verwirrt. Also meine gerichtete hypothese soll ich jetzt zweiseitig testen?

Wenn Dein Betreuer auf one-tailed besteht, dann darfst Du sowieso nicht two-tailed testen.
warum steht in fast gefühlt jedem mir zugetragenen Handbuch, dass eine gerichtige Hypothese one tailed getestet wird?

Das wäre mir neu.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Ellie12

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon Ellie12 » Do 14. Sep 2023, 16:33

Hallo, danke für die Antwort. Mein Betreuer möchte, dass ich 7 gerichtete Hypothese aufstellen, da eine bestimmte Richtung bei allen 7 erwartet wird. Von one tail oder two tail hat er gar nichts gesagt ….
das ist nur meine Schlussfolgerung als ich heute die Stichprobengröße berechnen wollte in Gpower…. Nur Komme ich jetzt einfach nicht mehr… und ich will in echt nicht schon wieder fragen

Ich habe eine gerichtete Hypothese. Was soll ich jetzt bei G Power eingeben?
Two tailed ?? Mir geht es einfach nur um die richtige Eingabe und dass mein Ergebnis richtig ist… dass alles plausibel ist und alles passt

Ich habe einfach den Sinn dahinter immer noch nicht kapiert… aber das muss ich ja auch nicht. Ich möchte ja keine Statistikerin werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mit hilfst
Ellie12
User
User
 
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Jan 2021, 10:31
Danke gegeben: 30
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon PonderStibbons » Do 14. Sep 2023, 16:43

das ist nur meine Schlussfolgerung als ich heute die Stichprobengröße berechnen wollte in Gpower…. Nur Komme ich jetzt einfach nicht mehr… und ich will in echt nicht schon wieder fragen

Wenn Du es konventionell zweiseitig rechnest und er dann wider Erwarten darauf besteht,
es einseitig zu rechnen, dann hast Du keinen Schaden, weil zweiseitige Tests größere
Stichproben erfordern als einseitige. Deine Stichprobe wäre also für beides ausreichend.

Umgekehrt aber, wenn Du eine Stichprobengröße ermittelst, die für einen einseitigen
Test ausreicht, und der Betreuer will es dann lieber zweiseitig, wäre Deine Stichprobe
evtl. zu klein.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Ellie12

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon Ellie12 » Do 14. Sep 2023, 19:58

ok ... danke....also ist das okay, dass ich bei einer gerichteten hypothese two tailed eingebe - also zweiseitig? abgesehen von der stichprobengröße, die sich unterscheidet, gibt es noch andere wichtige dinge, die sich unterscheiden, je nachdem, ob ich one tailed oder two tailed auswähle? Also, ich meine, würde das Ergebnis der Korrelation bzw. des t-tests anders ausfallen je nach Auswahl ob einseitig o. zweiseitig?
UND: gibt es noch andere dinge, die diese one/two Tailed eingabe beeinflussen?

DANKE
Ellie12
User
User
 
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Jan 2021, 10:31
Danke gegeben: 30
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon PonderStibbons » Do 14. Sep 2023, 21:36

Also, ich meine, würde das Ergebnis der Korrelation bzw. des t-tests anders ausfallen je nach Auswahl ob einseitig o. zweiseitig?

Du kriegst einen Korrelationskoeffizienten. Der wird in Bezug auf die statistische Nullhypothese getestet.
Da sich die statistische Nullhypothese bei ein- und zweiseitigen Tests unterscheidet, ist ein- und derselbe
Korrelationskoeffizient in den beiden Varianten mit unterschiedlichen p-Werten assoziiert. Bei einseitigen
Tests ist die Interpretation m.E. etwas komplizierter als bei zweiseitigen. Kann man aber nachlesen.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Ellie12

Re: Stichprobe G*power

Beitragvon Ellie12 » Fr 15. Sep 2023, 06:53

Danke. noch eine letzte kurze frage.....wenn ich 5 gerichtete zusammenhangshypothesen (korrelation) habe ( 3 davon Erwartung negativ/ 2 Erwartung positiv) sowie 2 gerichtete Unterschiedshypothesen (t test) ....wie viele berechnungen mit gpower zur stichprobenbestimmung benötige ich insgesamt?
Ellie12
User
User
 
Beiträge: 46
Registriert: So 24. Jan 2021, 10:31
Danke gegeben: 30
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Vorherige

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron