Forschungsdesign

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Forschungsdesign

Beitragvon joml13 » Di 19. Sep 2023, 17:26

Guten Abend,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit geht es um folgendes:
Interindividuelle Unterschiede in Emotionsregulation und psychische Gesundheit. Wird unter anderem mithilfe einer Pearson-Korrelation am Ende untersucht. (Für zwei Hypothesen gibt es auch eine moderierte Regression)

Die Persönlichkeitseigenschaften (z.B. Depressivität) werden mithilfe von einem Fragebogen erhoben. Dies ist Teil 1 der Studie. Teil 2 ist dann ein Termin im Labor, um zwei Emotionsregulationsaufgaben am PC zu machen, um so die Emotionsregulationstendenz und die Emotionsregulationsfähigkeit zu messen. Nach dem Erhebungsende werden die Daten ausgewertet (z.B. Pearson-Korrelation des Depressivitätswert und der Tendenz zur Neubewertung [auch ein Wert])

Ich bin nicht sonderlich gut in Statistik. Habe aber keine Probleme mit der Datenaufbereitung und Datenauswertung mithilfe von R. Dennoch habe ich im benennen dieses Forschungsdesign ein wenig überfordert. Vor allem Teil 2 findet ja in einem experimentellen Setting statt, aber ein klassisches Experiment ist es dennoch nicht, da ich ja keine UVs manipuliere. Eine Korrelationsstudie oder Querschnittsstudie ist es jedoch auch nicht.
Habt ihr Ideen was für ein Design das sein könnte?

Danke schon einmal!

Liebe Grüße
joml13
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Sep 2023, 17:07
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Forschungsdesign

Beitragvon PonderStibbons » Di 19. Sep 2023, 18:25

Es ist eine korrelative Studie. Es ist eine Querschnittstudie. Es ist eine Beobachtungsstudie mit u.a. Messungen unter Laborbedingungen.

Es wird noch weitere Bezeichnungen geben, je nach wissenschaftlicher Disziplin, in deren Kontext sich das abspielt.

Wofür ist der Begriff wichtig?

Mit freundllichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
joml13

Re: Forschungsdesign

Beitragvon joml13 » Di 19. Sep 2023, 18:29

PonderStibbons hat geschrieben:Es ist eine korrelative Studie. Es ist eine Querschnittstudie. Es ist eine Beobachtungsstudie mit u.a. Messungen unter Laborbedingungen.

Es wird noch weitere Bezeichnungen geben, je nach wissenschaftlicher Disziplin, in deren Kontext sich das abspielt.

Wofür ist der Begriff wichtig?

Mit freundllichen Grüßen

PonderStibbons


Danke!
Die genaue Benennung des Forschungsdesign wird in dem Exposé, welches ich abgeben muss, abgefragt. Ich wollte das selbst gar nicht erst in meiner Bachelorarbeit (Fach: Psychologie) benennen, deswegen hat es mich ein bisschen überfordert.

Liebe Grüße!
joml
joml13
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Sep 2023, 17:07
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron