Methode zur Hypothese

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Methode zur Hypothese

Beitragvon KeinName » Do 5. Okt 2023, 13:48

Hey,
für die aufgestellten Hypothesen (orientiert an der der Theorie des geplanten Verhaltens) suche ich die passende statistische Methode:

Hypothese 1: Je negativer die persönliche Einstellung formal niedrig qualifizierter Personen zur Weiterbildung desto geringer ist die Intention an Weiterbildung teilzunehmen.
Hypothese 2: Je geringer die subjektive Norm, desto geringer ist die Intention an Weiterbildung teilzunehmen bei niedrig qualifizierten Personen.
Hypothese 3: Je geringer die wahrgenommene Verhaltenskontrolle, desto geringer ist die Intention an Weiterbildung teilzunehmen bei niedrig qualifizierten Personen

ich bin mir unsicher, wie ich an dieses Hypothesen rangehen kann bzw. ob die so sinnvoll analysiert werden könnten. Der Datensatz ist recht groß.

oder macht es Sinn die formale Qualifikation in den Hypothesen, die sich auf die theorie des geplanten verhaltens beziehen, herauszulassen , beispielsweise so: "Je negativer die persönliche Einstellung zur Weiterbildung desto geringer ist die Intention an Weiterbildung teilzunehmen."

Und dann erst in einer vierten oder fünften Hypothese auf die formale Qualifikation einzugehen?
KeinName
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 13. Sep 2023, 10:50
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Methode zur Hypothese

Beitragvon bele » Do 5. Okt 2023, 14:47

Hallo!

KeinName hat geschrieben:Hypothese 1: Je negativer die persönliche Einstellung formal niedrig qualifizierter Personen zur Weiterbildung desto geringer ist die Intention an Weiterbildung teilzunehmen.


1. Schritt: Filtern der Daten, sodass nur formal niedrig Qualifizierte analysiert werden, dann Korrelationsrechnung von persönlicher Einstellung und Weiterbildungsintention. Dann schauen, ob der Korrelationskoeffizient positiv ist.


Hypothese 2: Je geringer die subjektive Norm, desto geringer ist die Intention an Weiterbildung teilzunehmen bei niedrig qualifizierten Personen


Datensatz filtern, sodass nur niedrig qualifizierte untersucht werden. Dann Korrelation von subjektiver Norm und Weiterbildungsintention. Dann schauen, ob der Korrelationskoeffizient positiv wird.

Hypothese 3: Je geringer die wahrgenommene Verhaltenskontrolle, desto geringer ist die Intention an Weiterbildung teilzunehmen bei niedrig qualifizierten Personen


Wie oben halt.

Der Datensatz ist recht groß.


Das ist meistens sehr nützlich.

oder macht es Sinn die formale Qualifikation in den Hypothesen, die sich auf die theorie des geplanten verhaltens beziehen, herauszulassen , beispielsweise so: "Je negativer die persönliche Einstellung zur Weiterbildung desto geringer ist die Intention an Weiterbildung teilzunehmen."


Deine Forschungsfragestellung kann ich nicht beurteilen. Wenn das mehr Sinn macht, dann lass halt den Schritt des Filterns weg.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
KeinName

Re: Methode zur Hypothese

Beitragvon KeinName » Do 5. Okt 2023, 14:55

Oh okay super, vielen herzlichen Dank dafür
KeinName
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 13. Sep 2023, 10:50
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Methode zur Hypothese

Beitragvon KeinName » Do 5. Okt 2023, 15:00

Wie würde man nach den niedrig qualifizierten Personen im Datensatz in SPSS filtern?

Wie könnte man eine geeignete Kontrollvariable formulieren? Müsste diese dann allen drei Hypothesen gegenübergestellt werden?
KeinName
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 13. Sep 2023, 10:50
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Methode zur Hypothese

Beitragvon bele » Do 5. Okt 2023, 17:37

Sorry, zu SPSS kann ich nichts beitragen.
Google verweist hierher: https://www.ibm.com/docs/de/spss-statis ... lect-cases

Was das heißt, eine Kontrollvariable einer Hypothese gegenüber zu stellen, weiß ich nicht.
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron