Hallo zusammen,
ich schildere euch kurz mein Anliegen: Ich versuche gerade zu einem bestimmten Sachverhalt passende Nullhypothesen zu finden. Ein Unternehmen plant die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern und möchte ein spezielles Programm zur Mitarbeiterzufriedenheit implementieren. Es sollen an ausgewählten Tagen ein Massageangebot eingeführt werden und ein Fitnessraum mit Kursangeboten etc. soll eingerichtet werden, indem die Mitarbeiter kostenfrei trainieren dürfen. Auch soll es gratis Kaffee und Getränke. Vor einer flächendeckenden Einführung möchte man das Programm in einer Filiale testen und nach einer gewissen Zeit die Mitarbeiterzufriedenheit erheben.
Da man davon ausgeht, dass das Gehalt ebenfalls einen Einfluss auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter haben könnte, sollen im Fragebogen ebenfalls Angaben zum Gehalt gemacht werden. Mitarbeiter unter 5.000€ sollen mit "0" antworten, die mit mehr als 5.000€ mit "1".
Die gleiche Erhebung wird ebenfalls in einer Filiale durchgeführt, in der diese Maßnahmen bisher nicht eingeführt wurde, um diese als Kontrollgruppe zu nutzen.
Meine Frage bezieht sich nun auf die passenden Nullhypothesen. Meiner Meinung nach könnt man hier drei Hypothensenpaare formulieren:
1. Das Programm hat keinen Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit.
2. Das Gehalt hat keinen Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit.
3. Die Interaktion zwischen Programm und Gehalt hat keinen Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit.
Noch kurz eine Frage zum korrekten Verfahren. Ich würde in dem Kontexte eine zweifaktorielle ANOVA nutzen. Wie seht ihr das? Über Tipps, Ratschläge, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus und liebe Grüße
Fingolfin