Hi,
ich habe folgendes Problem. Ich versuche es an zwei Beispielen zu erklären:
Eine Brauerei lässt ihre Bierflaschen maschinell abfüllen (Sollwert: 500cm3).
Die Brauerei garantiert ihren Kunden, dass 98% der Flaschen mindestens 495cm3
haben. Die Brauerei lässt eine Qualitätskontrolle durchführen.
Es wird eine Stichprobe von 25 Flaschen entnommen. Wie groß ist die
Wahrscheinlichkeit, dass
mindestens zwei Flaschen weniger als 495cm
3 enthalten
Nun die Frage! Warum ist hier die Antwort
P(≥2) = 1 - P(X=0) - P(X=1) ....
Warum 1 - ... und warum die Wahrscheinlikeiten voneinander abziehen???
Als Gegenbeispiel
Ein Blumenhändler gibt für seine Blumenzwiebeln 90% Keimgarantie.
Frau Maier kauft davon 15 Stück.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens 14 Blumenzwiebeln
keimen?
= P(X≥14) = P(X=14) + P(X=15)
hier subtrahiert man ja auch nicht ?! Liegt der Zusammenhang im Kontext ?
Vielen Dank für die Hilfe
LG