Liebe Forenmitglieder,
ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und stehe in der Auswertung meiner Umfrage etwas an und habe leider keinen anderen Ansprechpartner für die nächsten Wochen zugänglich. Die Stichprobe hat eine Größe von 179 Befragten. Die Umfrage enthält fünf Fragen, welche dichotome Variablen sind, sprich, die Teilnehmenden können jeweils zwischen Produkt A mit besonderem Merkmal und Produkt B ohne besonderen Merkmal auswählen. Darüberhinaus gibt es einige demographische Fragen, nämlich das Alter, das Geschlecht, der höchste Bildungsstand und die aktuelle Beschäftigung. Nun möchte ich die Antworten der beschriebenen Produktpräferenz zwischen Produkt A und Produkt B in Abhängigkeit der demographischen Daten setzen und habe dafür folgende Hypothesen entwickelt:
- Desto höher das Bildungsniveau, desto eher wird Produkt A (mit Merkmal) oder Produkt B gewählt
- Desto höher das Alter, desto eher wird Produkt A (mit Merkmal) oder Produkt B gewählt
Hier habe ich eine metrische unabhängige Variable und eine dichotome abhängige Variable
- Weibliche Personen wählen eher Produkt A (mit Merkmal) oder Produkt B
- Männliche Personen wählen eher Produkt A (mit Merkmal) oder Produkt B
Hier habe ich eine dichotome unabhängige Variable und eine dichotome abhängige Variable
Nun ist meine Frage, mit welchen statistischen Berechnungen ich diese Hypothesen berechnen könnte? Ich bin mir nach intensiver Recherche aufgrund der Informationsflut, in der verschiedene Begriffe für die selben Dinge genutzt werden, leider absolut unsicher, ob ich was übersehe und wie ich da vorgehen kann. Ich würde mich wirklich über eine kurze Expertise freuen!
Liebe Grüße
Alena