Missings definieren

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Missings definieren

Beitragvon Meymey » Mi 21. Feb 2024, 09:17

Wunderschönen guten Morgen :D
ich bin ein relativer Anfänger was Stata angeht - eigentlich brauche ich es nur für's Studium - daher hoffe ich, dass ich meine Frage so verständlich wie möglich beschreiben kann. Im Rahmen meiner Hausarbeit befasse ich mit dem Thema Gewalt an Frauen, was ein sehr heikles Thema ist, dementsprechend besteht die Möglichkeit, dass die Befragten vorsätzlich nichts genannt haben (als Missings im Datensatz gekennzeichnet), weil ihnen die Frage zu unangenehm war. In der letzten Tabelle (Täter/in ist aktuelle/r Partner/in) ist das höchstwahrscheinlich der Fall. Gibt es eine Möglichkeit bzw. einen Befehl der anhand der oben genannten Observationen die letzte Tabelle "filtern" kann, so dass man sicher sagen kann, dass der aktuelle Partner Täter bzw. die Aussage aus einem heiklen Thema 'verweigert' wurde?


Gewalt |
jemals |
erfahren | Freq. | Percent | Cum.
------------+-----------------------------------
1 Ja | 2,424 | 23.97 | 23.97
2 Nein | 7,687 | 76.03 | 100.00
------------+-----------------------------------
Total | 10,111 | 100.00

Gewalt in der |
Partnerschaft |
erlebt | Freq. | Percent | Cum.
---------------+-----------------------------------
1 erlebt | 1,443 | 16.47 | 16.47
2 nicht erlebt | 7,319 | 83.53 | 100.00
---------------+-----------------------------------
Total | 8,762 | 100.00


TäterInnen |
körperl. |
Gewalt: |
aktuelle(r) |
Partner(in) |
(Zs.leben) | Freq. | Percent | Cum.
--------------+-----------------------------------
keine Nennung| 1,763 | 86.85 | 86.85
Nennung | 248 | 12.22 | 99.06
verweigert | 10 | 0.49 | 99.56
weiß nicht | 3 | 0.15 | 99.70
kA | 6 | 0.30 | 100.00
--------------+-----------------------------------
Total | 2,030 | 100.00

Ich hoffe ich habe niemanden verwirrt :D
Danke schonmal im Voraus und liebe Grüße!
Meymey
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 08:57
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Missings definieren

Beitragvon PonderStibbons » Mi 21. Feb 2024, 11:06

Ich verstehe leider nicht das Anliegen. Geht es darum, wie man in Stata Fälle filtert bzw. eine Bedingung dabei einbaut?
Was ist konkret gemeint mit "oben genannten Obervationen" ?

Mit freundlichen Grüßen

Ponderstibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Missings definieren

Beitragvon bele » Mi 21. Feb 2024, 13:38

Ich habe es heute morgen gelesen und nicht verstanden und jetzt gerade nochmal gelesen und wieder nicht verstanden.

nur für's Studium

Also alles nicht so wichtig?

dementsprechend besteht die Möglichkeit, dass die Befragten vorsätzlich nichts genannt haben (als Missings im Datensatz gekennzeichnet), weil ihnen die Frage zu unangenehm war. In der letzten Tabelle (Täter/in ist aktuelle/r Partner/in) ist das höchstwahrscheinlich der Fall.


Dass die Befragten nichts genannt haben ist gemäß der Tabelle nicht höchstwahrscheinlich der Fall, sondern genau 16 Mal. 10x als "verweigert" und 6x als "kA". Ob die Ursache dafür ein unangenehmes Gefühl oder etwas anderes war entzieht sich den Methoden der Statistik.

Was soll jetzt wie gefiltert werden?

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste