Liebe Community,
ich stecke gerade mitten in meiner Masterarbeit und bin mir unsicher, ob mein Forschungsansatz Sinn ergibt und wie ich am besten weiter vorgehen sollte. Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe!
Inhalt meiner Masterarbeit:
Ich untersuche, ob (1) die Emotionsregulation der Eltern einen Einfluss auf die Emotionsregulation ihrer Kinder und Jugendlichen hat. Zusätzlich analysiere ich, ob (2) die individuellen Glaubenssätze über Emotionen die Emotionsregulation beeinflussen und (3) wie die Glaubenssätze der Eltern die ihrer Kinder beeinflussen. Wir haben sowohl Dyaden (Eltern-Kind-Paare) als auch Einzelpersonen, bei denen aus verschiedenen Gründen kein Partner teilgenommen hat. Für Hypothese (2) betrachte ich die gesamte Gruppe von Erwachsenen und Kindern/Jugendlichen, einschließlich derjenigen ohne Dyade.
Fragen:
Meine erste Frage ist, ob es sinnvoll ist, auch Personen ohne Partner in meine Analysen für Hypothesen (1) und (3) einzubeziehen oder ob ich mich nur auf die Dyaden konzentrieren sollte.
Meine zweite Frage betrifft die Analyse der Dyaden. Welche Analysemethode wäre hier am besten geeignet? Ich hatte überlegt, die Korrelationen zwischen den Dyaden zu berechnen und dann einen Mittelwert zu bilden. Gibt es eine bessere Methode für diese Art von Analyse, so dass ich nicht jede Korrelation zwischen den Dyaden einzelnd berechnen muss? Kann man dies mit SPSS durchführen?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! Ich mach drei Kreuze wenn ich das endlich schaffe!