Hallo,
ich möchte einen Fragebogen auswerten, der aus zwei Fragebögen besteht:
Fragebogen 1 besteht aus 20 Items und misst jeweils 4 Dimensionen eines Konstrukts (Antwortmöglichkeiten auf einer Skala von 1 „trifft überhaupt nicht zu“ bis 6 „trifft voll und ganz zu“.)
Fragebogen 2 besteht aus 50 Items, die dasselbe Konstrukt messen, dabei gibt es jedoch für 42 Items die Antwortmöglichkeiten auf einer Skala von nie/selten/gelegentlich/oft/sehr oft/ka und für 18 Items die Antwortmöglichkeiten ja/nein/ka.
Meine Hypothesen sind:
H1: Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen dem Gesamtscore von 3 Dimensionen des Konstrukts aus dem Fragebogen 1 und dem Konstrukt aus Fragebogen 2.
H2: Es besteht ein negativer Zusammenhang zwischen der anderen Dimension des Konstrukts aus dem Fragebogen 1 und dem Konstrukt aus Fragebogen 2.
Ich möchte demnach Korrelationen berechnen und frage mich aber, ob ich eine Pearson- oder eine Spearman-Korrelation berechnen muss.
Vielen Dank und liebe Grüße