Hallo zusammen,
ich habe für meine Abschlussarbeit einen Datensatz zur Verfügung gestellt bekommen bei dem eine Intervention (Training) ohne Kontrollgruppe durchgeführt wurde.
Jetzt habe ich mir überlegt ein Quasi-Experimentelles Design darauf anzuwenden. Das heißt ich bilde im Nachhinein die Gruppen anhand eines Kriteriums. Meine Frage ist aber jetzt, ob dieses Kriterium schon zu Beginn beim 1. Eingangstest (insgesamt gibt es drei Tests) erhoben werden muss oder kann es auch ein Kriterium sein, welches erst beim letzten Test erhoben wurde.
Konkret möchte ich untersuchen, ob die Personen die regelmäßig trainiert haben sich in bestimmt Variablen unterscheiden zu denjenigen die wenig trainiert haben. Ich kann hierbei also erst nach Abschluss der Studie sehen wer wie viel trainiert hat. Ich hatte demnach also zwei Gruppen (1) "Viel-Trainierer" und (2) "Wenig-Trainierer" die ich dann anhand der 3 Messzeitpunkte gegeneinander vergleichen würde.
Ist dieses Vorgehen aus eurer Sicht methodisch haltbar oder kann ich das so nicht planen?
Grüße
Joseph