META-MEDIAN: WIE?

Univariate Statistik.

META-MEDIAN: WIE?

Beitragvon mova » So 12. Aug 2012, 19:11

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit grüble ich über einen statistisch "einwandfreien" Weg, um aus zwei (nicht normalverteilten) Datensätzen einen sog. Meta-Median berechnen zu können.
Der "einfache" Weg pro Datensatz einen Median zu berechnen und dann den Durchschnitt (oder Median) beider Werte zu ermitteln ist keine sinnvolle Lösung, die mir vorschwebt.

Hat jemand von Euch eine Idee wie ich zu rechnen habe?
Danke für Eure Hilfe.

Gruß,
Mova
mova
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: So 12. Aug 2012, 17:54
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: META-MEDIAN: WIE?

Beitragvon bele » So 19. Aug 2012, 00:21

Was ist ein Meta-Median? Was spricht dagegen, die beiden Datensätze zu einem zu verschmelzen und davon den Median anzugeben?

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5925
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Mittelwert, Standardabweichung & Co.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron