MANOVA mit Messwiederholung?!

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

MANOVA mit Messwiederholung?!

Beitragvon Spritbrain » Sa 11. Aug 2012, 10:20

Liebe Leute,
ich bin langsam am Verzweifeln. Ich war nie ein großes Statistik-Brain, aber gerade zweifle ich wirklich an meinem Verstand. Ich sitze an meiner Seminararbeit und habe folgende Konzeption vor mir:

Ich habe an einer Stichprobe von n=203 Personen einen Fragebogen zu drei wissenschaftlichen Disziplinen erhoben, d.h. jeder Proband hat denselben Fragebogen dreimal ausgefüllt, einmal für Disziplin A, einmal für Disziplin B und einmal für Disziplin C.
Der Fragebogen hat vier Subskalen, ergo kann ich nicht einfach einen Summenscore für den ganzen Fragebogen bilden, sondern muss die Probanden hinsichtlich ihrer Unterschiede in den vier einzelnen Subskalen je nach Disziplin vergleichen.

Soweit so gut. Ich habe mir dann gedacht, da es sich ja um abhängige Daten handelt (jeder hat den Fragebogen für jede Disziplin ausgefüllt), muss ich eine Analyse mit Messwiederholung durchführen. Und da ich mehrere abhängige Variablen habe (eben die vier Subskalen des Fragebogens) muss es eine MANOVA sein.
Leider habe ich bisher noch nie etwas von der MANOVA gehört und bin mir folglich auch nicht so sicher, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Kann mir jemand von euch sagen, ob ich vielleicht einfach nur nen Knoten im Hirn habe und alles viel einfacher zu rechnen ist als ich es vorhabe oder ob ich tatsächlich eine MANOVA mit Messwiederholung rechnen muss?
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Spritbrain
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 10:09
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: MANOVA mit Messwiederholung?!

Beitragvon Spritbrain » Di 14. Aug 2012, 08:35

Weiß denn niemand eine Antwort auf meine Frage? Ich wäre echt dankbar um jede Meinung, Anregung, ...
Spritbrain
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 10:09
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: MANOVA mit Messwiederholung?!

Beitragvon strukturmarionette » Di 14. Aug 2012, 22:41

Hi,

- was soll durch welche Variable beschrieben bzw. vorhergesagt werden?
(oder noch besser: Was ist die Fragestellung konkret bzw. Arbeitshypothese(n)? )

bzw.

was ist bei Dir die unabhängige Variable und was ist die abhängige Variable?

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: MANOVA mit Messwiederholung?!

Beitragvon Spritbrain » Do 16. Aug 2012, 07:16

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Die Frage ist, ob sich die drei Disziplinen hinsichtlich der vier Subskalen des Fragebogens unterscheiden. Also müssten die Disziplinen die uV und die Subskalen des Fragebogens die aV sein, wenn man das so sagen kann...
Spritbrain
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 10:09
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: MANOVA mit Messwiederholung?!

Beitragvon PonderStibbons » Mo 20. Aug 2012, 19:05

sondern muss die Probanden hinsichtlich ihrer Unterschiede in den vier einzelnen Subskalen je nach Disziplin vergleichen

Bisschen unklar. 3 getrennte Messwiederholungs-ANOVAs oder
1 Messwiederholungs-ANOVA mit den Messwiederholungsfaktoren
Skala (4stufig) und Disziplin (3stufig).

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron