Liebe Leute,
ich bin langsam am Verzweifeln. Ich war nie ein großes Statistik-Brain, aber gerade zweifle ich wirklich an meinem Verstand. Ich sitze an meiner Seminararbeit und habe folgende Konzeption vor mir:
Ich habe an einer Stichprobe von n=203 Personen einen Fragebogen zu drei wissenschaftlichen Disziplinen erhoben, d.h. jeder Proband hat denselben Fragebogen dreimal ausgefüllt, einmal für Disziplin A, einmal für Disziplin B und einmal für Disziplin C.
Der Fragebogen hat vier Subskalen, ergo kann ich nicht einfach einen Summenscore für den ganzen Fragebogen bilden, sondern muss die Probanden hinsichtlich ihrer Unterschiede in den vier einzelnen Subskalen je nach Disziplin vergleichen.
Soweit so gut. Ich habe mir dann gedacht, da es sich ja um abhängige Daten handelt (jeder hat den Fragebogen für jede Disziplin ausgefüllt), muss ich eine Analyse mit Messwiederholung durchführen. Und da ich mehrere abhängige Variablen habe (eben die vier Subskalen des Fragebogens) muss es eine MANOVA sein.
Leider habe ich bisher noch nie etwas von der MANOVA gehört und bin mir folglich auch nicht so sicher, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Kann mir jemand von euch sagen, ob ich vielleicht einfach nur nen Knoten im Hirn habe und alles viel einfacher zu rechnen ist als ich es vorhabe oder ob ich tatsächlich eine MANOVA mit Messwiederholung rechnen muss?
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.