Hilfe bei Kontrollvariablen für partielle Korrelation

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Hilfe bei Kontrollvariablen für partielle Korrelation

Beitragvon Winkitwin » Sa 4. Aug 2012, 12:58

Hallo liebe Forum-Leser!
Ich hab eine Frage an euch und hoffe, dass ihr mir helfen könnt sie zu lösen.
Ich musse eine partielle Korrelation durchführen, da ich in meiner Korrelationstabelle gesehen habe, dass einige meiner unabhängigen Variablen miteinander korrelieren. Diese 5 Variablen sind N, E, O, A und C (Persönlichkeitsfaktoren). Ihren Einfluss will ich auf die Variablen X, Y und Z beschreiben. Ich arbeite mit SPSS 19, und dort verlangt es immer nach Kontrollvariablen. Theoretisch sind das ja die Korrelationen zwischen den Unabhängigen Variablen. Aber wie berechne ich die vorher in so einem Format, sodass ich sie dann als Kontrollvariablen eintragen kann? Ich kann ja schlecht nur die Zahlen meiner ursprünglichen Korrelationstabelle da eintragen (lässt SPSS ja nicht zu :) ). Also, hat jemand eine Ahnung, wie ich mir meine Kontrollvariablen aus N, E, O, A und C zunächst erstelle??????

Vielen Dank schon mal im Voraus!! :)
Winkitwin
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 12:50
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Hilfe bei Kontrollvariablen für partielle Korrelation

Beitragvon Holgonaut » Mi 22. Aug 2012, 10:10

Hi,

mach eine multiple Regression mit den UVs als Prädiktoren. Dann hast du alles, was du willst.

Wenn du eine Partialkorrelation machen *musst*, dann versteh ich die Frage nicht. Eben jeweils eine Korrelation (z.B. Kor(N,X) und alle anderen UVs auspartialisiert. Das mit dem Format versteh ich nicht.

Grüße
Holger
Holgonaut
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 767
Registriert: Do 2. Jun 2011, 18:20
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 207 mal in 198 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste