Lieber Bernhard,
erst mal vielen Dank für deine Antworten und das du dir die Mühe gemacht hast, die Beispiele zu erklären.
Leider muss ich gestehen, dass es für mich nicht sehr hilfreich war, da ich mir immer noch nicht sicher bin, welche Zahlen ich in die Rechnungen einsetzen soll
Ich habe die Aufgabe genau so abgeschrieben, wie sie im Übungskompendium steht, also habe ich leider auch keine Angaben dazu, ob und in welcher Reihenfolge.... Die Uni hat keine Rechnungen angegeben, sondern nur p-Werte und auf diese komme ich eben nicht:
Ein Kartenspiel sei gegeben. Ein Paket aus Bube, Dame, König, 10er, Asse in den vier Farben. Berechne die Wahrscheinlichkeit für folgende Ereignisse
1 x ziehen:
a) ein As (4/20=0.2) (Uni: p=0.0714)
b) ein rotes As (2/20=0.1) (Uni: p=0.0357)
2 x ziehen mit zurücklegen
c) Pik Dame und Pik König (1/20 * 1/20=0.0025) (Uni: p=0.0004)
d) Pik Dame oder Pik König (1/40 + 1/40=0.05) (Uni: P=0.0357)
e) eine rote und eine schwarze Karte (10/20 * 10/20=0.25) (Uni: p=0.25)
f) ein As oder ein Pik (4/40 + 5/40=0.2) (Uni: p=0.3214)
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, stimmst du mir bei Aufgabe a) und b) zu... und die folgenden Aufgaben habe ich so verstanden:
c) Pik Dame und Pik König (2/20 * 1/20=0.005) (Uni: p=0.0004)
d) Pik Dame oder Pik König [1-(1/40 * 1/40)+2*(39/40 + 39/40)=????] (Uni: P=0.0357)
also gerade d) versteh ich überhaupt nicht und zu f) hast du leider nix gesagt....
Lieben Gruß
Silke