Fehlende Werte

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Fehlende Werte

Beitragvon hoeriblitz » Mi 12. Sep 2012, 13:27

Hallo Zusammen,

ich habe eine Stichprobe mit 110 Datensätzen. Ich würde gerne mehrere Variablen mit Hilfe des Mittelwertverfahren aggregieren. Davor habe ich das Cronbachs-Alpha berechnet. Alpha ist 0,92. Die Reliabilität ist also gegeben. Das Problem ist nur, dass von den 110 Datensätzen nur 60 gültig sind und 50 nicht gültig sind. Das kommt dadurch zu Stande das bei den 50 nicht gültigen jeweils Missings vorhanden sind. Ich habe jetzt mit dem M-W-U-Test statisch begründet das beide Gruppen gleich sind. Wenn ich die Variable aber nun mit SPPS aggregiert berechne kommt wieder ein N=110. Ist das korrekt oder wie kann ich die nur gültigen 60 Fälle berechnen?
Danke für Eure Hilfe!
hoeriblitz
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Aug 2012, 17:51
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fehlende Werte

Beitragvon strukturmarionette » Mi 12. Sep 2012, 23:46

Hi,

auf wieviele N´s bezieht sich das C´s Alpha?
Das wäre zu beachten.
Wenn Du begründen kannst, dass auf die Datensätze mit Missings verzichtet werden kann, könntest Du die auch einfach löschen.
(Ansonsten existieren umfangreiche Procedere zum Ersetzen von fehlenden Werten -)

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
hoeriblitz

Re: Fehlende Werte

Beitragvon hoeriblitz » Do 13. Sep 2012, 11:39

Hallo,
das C' Alpha bezieht sich auf die 60 Fälle!
Die neue Variable bezieht sich aber wieder auf 110.
Was nun?
hoeriblitz
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Aug 2012, 17:51
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste