Interpretation Spearman Rangkorrelation

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Interpretation Spearman Rangkorrelation

Beitragvon Midori » Mo 20. Jun 2011, 12:29

Hallo zusammen,

ich habe die Frage im Reliabilitätsforum geposted und den Hinweis erhalten, dass es stark von der Studie abhängt, welche Werte als gut angesehen werden können. Leider habe ich keine vergleichbare Studie gefunden und deshalb erlaube ich mir, hier die Frage nochmals aufzugreifen:
Wie würdet ihr den Spearman Rangkorrelationskoeffizient interpretieren bei einer Inter-Rater-Reliabilität (also wann findet ihr, ist die Reliabilität schlecht, mittel, gut)? Gibt es da irgendeine Konvention (die man im Idealfall noch als Quelle angeben könnte)? Woran könnte ich mich orientieren, wenn es eben keine vergleichbaren Studien gibt? (Es wäre ja nicht so optimal, einfach die Koeffizienten hinzuschreiben und nicht zu kommentieren... :? )

Vielen Dank und Gruss,
Midori
Midori
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 08:45
Danke gegeben: 6
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interpretation Spearman Rangkorrelation

Beitragvon Midori » Sa 25. Jun 2011, 17:57

Hat irgendjemand eine Idee?
Midori
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 08:45
Danke gegeben: 6
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste