Korrelation zwischen dichotomen Daten

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Korrelation zwischen dichotomen Daten

Beitragvon Roboter23 » Do 20. Sep 2012, 20:36

Hallo,
In meiner Diplomarbeit möchte ich die räumliche Beziehung zwischen 4 Tierarten in einer Gemeinschaftshaltung beurteilen. Das Areal ist in sieben Sektoren untergliedert. Ich habe in regelmäßigen Zeitabständen notiert ob die jeweiligen Arten sich in den jeweiligen Sektoren befinden (1) oder nicht (0).
Nun habe ich für jeden der sieben Sektoren 4 dichotome Datenreihen und möchte beurteilen, ob es einen Zusammenhang zwischen der Anwesenheit einer Art und der An-/Abwesenheit einer anderen Art (pro Sektor) gibt.
Ich habe gelesen, dass man für dichotome Variablen eine Kreuztabelle heranzieht und den Phi-Koeffizient bestimmt.
In diesem Fall kann ich (in SPSS) aber immer nur zwei Reihen miteinander vergleichen. Somit müsste ich das Ganze 42mal ausführen (4 Arten=6 Kombinationen * 7 Sektoren = 42 Kombinationen). Das scheint mir irgendwie unpassend zu sein.
(Bei "Spearman" könnte ich alle 4 Reihen markieren; allerdings darf man den meines Wissens für dichotome Daten nicht verwenden.)
Ist das wirklich das richtige Verfahren? Oder kann ich doch die Spearman-Korrelation für dichotome Daten nutzen?
Roboter23
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: So 9. Sep 2012, 23:25
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation zwischen dichotomen Daten

Beitragvon strukturmarionette » Do 20. Sep 2012, 21:09

Hi,

räumliche Beziehung zwischen 4 Tierarten


Diese sieben Sektoren scheinen Deine Ausführungen nach zunächst nicht wichtig zu sein.

Demnach reichte eine Variable für die Tierart (1-4).
Und eine zweite Variable für die gleichzeitige Anwesenheit eines oder mehrerer (bis jeweils drei andere) Tiere gleichzeitig.

Das natürlich über die gesamte Stichprobe aus Deinen Beobachtungen.
Mit einer daraus gebastelten Kreuztabelle und einem Chi²-Unabhängigkeits wäre ein erster Schriftt getan.

Gruß
S.
Zuletzt geändert von strukturmarionette am Fr 21. Sep 2012, 01:23, insgesamt 1-mal geändert.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Korrelation zwischen dichotomen Daten

Beitragvon Roboter23 » Do 20. Sep 2012, 22:12

Sorry, ich kann deinen Ausführungen nicht ganz folgen.
Die sieben Sektoren sind vorerst nicht so wichtig, sondern bloß dahingehend, wie oft ich das Ganze wiederholen muss.
So wie ich dich verstehe, muss ich alle 6 Artkombinationen einzeln testen?
Sagt mir der Chi²-Test nicht nur, dass die Verteilungen verschieden sind? Ich möchte die Daten ja auf einen Zusammenhang untersuchen.
Die Spearman-Korrelationsanalyse kann ich wohl nicht nutzen?
Roboter23
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: So 9. Sep 2012, 23:25
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation zwischen dichotomen Daten

Beitragvon strukturmarionette » Fr 21. Sep 2012, 01:33

Hi,

Sagt mir der Chi²-Test nicht nur, dass die Verteilungen verschieden sind?


Der Test testet die H0, das zwischen zwei kategorialen Variablen kein Zusammenhang besteht, nicht mehr.
Das geht natürlich nur, wenn Du zunächst mal die zwei genannten Variablen für alle Beobachtungen erstellst.
(Wenn Dich zusätzlich Differenzierungen oder bestimmte Fragestellungen hinsichtlich der ´Sektoren´ interessieren, wäre eine weitere Variable erfoderlich, aus der nur hervorgeht, auf welchen Sektor sich die jeweilige Beobachtung bezieht.)

Irgendwelche Kombinationen von Tierarten je Beobachtung habe ich in die Überlegungen nicht einbezogen.

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Roboter23

Re: Korrelation zwischen dichotomen Daten

Beitragvon PonderStibbons » Fr 21. Sep 2012, 11:04

Die sieben Sektoren sind vorerst nicht so wichtig, sondern bloß dahingehend, wie oft ich das Ganze wiederholen muss.

Das ist nun etwas schwierig einzuordnen.

Was Du vielleicht machen könntest wären 6 Mantel-Haenszel Tests.
Dabei wird jeweils die Kreuztabelle "Tier A anwesend ja/nein" versus
"Tier B anwesend ja/nein" über alle 7 Stufen hinweg berechet. Du
erhälst eine Schätzung des Zusammenhangs und einen Test darüber, ob
der Zusammenhang je nach Sektor variiert.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Roboter23

Re: Korrelation zwischen dichotomen Daten

Beitragvon Roboter23 » Mo 24. Sep 2012, 22:20

Bevor ich eure Antworten gelesen hatte, habe ich mir die Mühe gemacht und den Chi²-Test für alle 42 Kombinationen durchgeführt. Danach habe ich die Daten nochmal nach Spearman auf Korrelation überprüft. Spearman zeigte genau bei den gleichen Kombinationen signifikante Zusammenhänge an; sogar die gleichen p-Werte!
Mein Problem ist daher vorerst gelöst.
Wenn ich allerdings noch die Zeit finde, würde ich gerne noch den Mantel-Haenszel-Test ausprobieren. Finde ich den auch im SPSS?
Vielen Dank erstmal!
Grüße
Roboter23
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: So 9. Sep 2012, 23:25
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron