Korrelation statt Regression bei Mediatoranalyse

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Korrelation statt Regression bei Mediatoranalyse

Beitragvon babybel » Do 25. Okt 2012, 16:30

Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir noch einmal helfen.

ich verstehe nicht ganz, warum man bei einer Mediatoranalyse Regressionen rechnet, wenn das gleiche doch auch über (Partial-) Korrelationen zu lösen wäre?

Was macht man denn, wenn man keine normalverteilten Daten hat, was ja Voraussetzung für die Regression ist?

Und was kann man machen, wenn das Kriterium dichotom ist (z.B. erfolgreich/nicht erfolgreich)? Dafür ist eine multiple Regression doch auch nicht geeignet, oder?


L.G.
babybel
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 23. Okt 2012, 15:28
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation statt Regression bei Mediatoranalyse

Beitragvon strukturmarionette » Fr 26. Okt 2012, 11:40

Hi,

ich verstehe nicht ganz, warum man bei einer Mediatoranalyse Regressionen rechnet, wenn das gleiche doch auch über (Partial-) Korrelationen zu lösen wäre?


- Wie kommst du darauf, dass das identisch ist bzw. das gleiche damit zu lösen wäre.

Was macht man denn, wenn man keine normalverteilten Daten hat, was ja Voraussetzung für die Regression ist?


- Auch das ist nicht nachvollziehbar. Diese Voraussetzung trifft so nicht zu.

Und was kann man machen, wenn das Kriterium dichotom ist (z.B. erfolgreich/nicht erfolgreich)? Dafür ist eine multiple Regression doch auch nicht geeignet, oder
?

- Binär logistische (multiple) Regression kann man machen.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste