Hallo zusammen,
ich habe für eine wissenschaftliche Arbeit Korrelationen über etwa 100 Paare berechnet.
Aus denen möchte ich nun die signifikanten Ergebnisse herausfiltern und diese als Ergebnis präsentieren.
Da wie man sich vorstellen kann sowohl stark positive, als auch stark negative Korrelationen und alles dazwischen auch vertreten ist, ist meine Frage nun, wie man die Ergebnisse am besten präsentiert?
Ich habe bereits einige Zeit dazu gegoogelt, jedoch noch nicht das richtige gefunden. Das einzige was mir über den Weg gelaufen ist, ist den Mittelwert der Korrelationen nach vollzogener Fisher-Transformation zu berechnen.
Aber da gibt es doch sicher noch andere Möglichkeiten? Oder hat vllt. jemand ein Beispiel wie das in einem anderen Fall gelöst wurde?
Viele Grüße und Danke für Eure Hilfe!
Max