Präsentation / Zusammenfassung von Korrelationsergebnissen

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Präsentation / Zusammenfassung von Korrelationsergebnissen

Beitragvon MaxD » Fr 26. Okt 2012, 13:33

Hallo zusammen,

ich habe für eine wissenschaftliche Arbeit Korrelationen über etwa 100 Paare berechnet.
Aus denen möchte ich nun die signifikanten Ergebnisse herausfiltern und diese als Ergebnis präsentieren.
Da wie man sich vorstellen kann sowohl stark positive, als auch stark negative Korrelationen und alles dazwischen auch vertreten ist, ist meine Frage nun, wie man die Ergebnisse am besten präsentiert?
Ich habe bereits einige Zeit dazu gegoogelt, jedoch noch nicht das richtige gefunden. Das einzige was mir über den Weg gelaufen ist, ist den Mittelwert der Korrelationen nach vollzogener Fisher-Transformation zu berechnen.
Aber da gibt es doch sicher noch andere Möglichkeiten? Oder hat vllt. jemand ein Beispiel wie das in einem anderen Fall gelöst wurde?

Viele Grüße und Danke für Eure Hilfe!
Max
MaxD
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 13:29
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Präsentation / Zusammenfassung von Korrelationsergebniss

Beitragvon strukturmarionette » Fr 26. Okt 2012, 15:30

Hi,

Aus denen möchte ich nun die signifikanten Ergebnisse herausfiltern und diese als Ergebnis präsentieren.


üblich sind:

Signifikanztests.

- n.s. (nicht signifikant)
- signifikant
- hoch signifikant
- höhst signifikant

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Präsentation / Zusammenfassung von Korrelationsergebniss

Beitragvon PonderStibbons » Sa 27. Okt 2012, 08:08

Man kann die Beschreibungsgrößen für Rangdaten verwenden,
also Min/Max, Median, Interquartilabstand.

Mit freundlichen Grüßen


P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Präsentation / Zusammenfassung von Korrelationsergebniss

Beitragvon MaxD » So 28. Okt 2012, 18:34

Hallo!

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!

@strukturmarionette: Ich glaube ich habe mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt.
Ich habe die Signifikanz der einzelnen Paare bereits ausgerechnet.

Nur habe ich nun mehrere Hundert einzelne Paare und damit auch mehrere Hundert einzelne Korrelationen.
Meine Frage ist nun: Wie kann ich die sinnvoller Weise, um einen Überblick über die Ergebnisse zu liefern, zusammenfassen.
Es macht ja wenig sinn, bspw. eine Tabelle aufzusetzen, in der die einzelnen Korrelationen drin stehen.

Meine Gedanken gehen eher in die Richtung:
- Mittelwert der Korrelationen bilden
- Beschreibung in Worten: bspw: 20% der Korrelationen sind hoch signifikant; 30% der Korrelationen sind signifikant, etc.
- Grafische Darstellung?!

Ich habe leider noch keine Erfahrung auf dem Gebiet und würde mich deshalb über ein paar Anregungen freuen.

@PonderStibbons:
wenn ich das richtig sehe, zielt deine Antwort auf das von mir Gesuchte ab?
Min, Max und Median, etc. ist aufjedenfall schonmal eine gute Idee.

Was mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist, wie ich dann Schlussendlich eine Aussage treffen kann, ob die Ergebnisse bspw. für eine positive Korrelationen sprechen.
Kann ich diese Aussage treffen, wenn bspw. 150 Paare positiv korreliert sind und 75 Paare negativ korreliert?

Vielen Dank schonmal für Eure Unterstützung!
MaxD
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 13:29
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Präsentation / Zusammenfassung von Korrelationsergebniss

Beitragvon PonderStibbons » So 28. Okt 2012, 22:23

Was mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist, wie ich dann Schlussendlich eine Aussage treffen kann, ob die Ergebnisse bspw. für eine positive Korrelationen sprechen.

Da ich nicht den Kontext, das Thema und die konkrete Fragestellung der Studie
kenne, mir das Forschungsdesign schleierhaft ist, die vorgenommenen Messungen
nicht beschrieben wurden, und die möglichen Konsequenzen aus den
Studienergebnissen unbekannt sind, kann ich dazu leider nichts sagen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Präsentation / Zusammenfassung von Korrelationsergebniss

Beitragvon bele » Mi 7. Nov 2012, 15:42

Wenn die hunderte von Korrleationen eine Korrelationsmatrix ergeben, dann hilft für die Darstellung vllt. so was hier:

http://weitaiyun.blogspot.de/2009/03/vi ... atrix.html

oder etwas von dieser Seite:

http://www.statmethods.net/advgraphs/correlograms.html

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5925
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron