Recodierung ordinal skaliertes Einkommen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Recodierung ordinal skaliertes Einkommen

Beitragvon kabee » Mo 29. Okt 2012, 11:41

Hallo in die Runde,

ich suche Literatur für die Recodierung einer ordinal skalierten Variable (hier: das Einkommen klassifiziert) in eine metrische Variable.

Welche Probleme gibt es hierbei zu beachten?
Wie verändert sich der Informationsgehalt?
Was sagt die Abbildtheorie dazu?

Kann mir jemand weiterhelfen?

Beste Grüße
kabee
Zuletzt geändert von kabee am Mo 29. Okt 2012, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
kabee
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 11:36
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Recodierung ordinal skaliertes Einkommen

Beitragvon PonderStibbons » Mo 29. Okt 2012, 11:54

Wie soll das gehen? Eine intervallskalierte Variable enthält mehr Information
als eine ordinalskalierte; wo soll die fehlende Information herkommen?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Recodierung ordinal skaliertes Einkommen

Beitragvon kabee » Mo 29. Okt 2012, 12:11

Hallo P.,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ja, genau das ist die Thematik, die mich interessiert. Ich habe einen Datensatz vorliegen, in der das Einkommen klassifizerit ist in Tagesentgelt in Euro mit:

0= kein Einkommen
1= unter 19,5€
2= 19,5 bis unter 29,5€
3= 29,5 bis unter 39,5€
...
11= 109,5 bis unter 119,5€
12= über 119,5€

Ich habe gehört (leider nicht gelesen...), dass hierbei die Klassenmitten verwendet werden können, um das Einkommen in eine metrische Skala zu recodieren.
Das würde dann bedeuten, dass
0= 0€
2 = 24,495 €
3 = 34,495 €
4 = 44,495 €
5 = 54,495 €
etc.
12 = 119,5€

Die Kategorie 12 würde dann mit 119,5€ unterschätzt aber angeblich immer noch korrekt transformiert werden.

Was sagt ihr dazu?


Beste Grüße
kabee
kabee
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 11:36
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Recodierung ordinal skaliertes Einkommen

Beitragvon PonderStibbons » Mo 29. Okt 2012, 12:40

Welchen Zweck soll das erfüllen? Und was aber spricht gegen die Verwendung
der ordinalen Skala als eben solche?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Recodierung ordinal skaliertes Einkommen

Beitragvon kabee » Mo 29. Okt 2012, 12:53

Das metrische Niveau wird zur Varianzanalyse gebraucht.
Was sagst Du/Sie zum Recodierungsverfahren?

LG
kabee
kabee
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 11:36
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Recodierung ordinal skaliertes Einkommen

Beitragvon bele » Do 8. Nov 2012, 13:46

Es gebe zwei Gruppen mit den Einkommen wie folgt:
gruppe1<- c( 2, 4, 5, 6, 10.1, 10.2, 10.3)
gruppe2<- c( 2, 6, 7, 8, 9, 9,9)

Nehmen wir als der Varianzanalyse in 2 Gruppe ähnliches Verfahren den t-Test für unverbundene Stichproben. Der ergibt mit p = 0,83 ein extrem nicht signifikantes Ergebnis. Teilen wir jetzt die Gruppenmitglieder in Einkommensgruppen von 0 bis 10 und 10 bis 10000 und ordnen sie jeweils den Mitteln der Gruppenbreite zu:

gruppe1<- c( 5, 5, 5, 5, 4995, 4995, 4995)
gruppe2<- c( 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5)

Jetzt ergibt derselbe t-Test mit p=0,08 ein "grenzwertig signifikantes", bei einseitiger Testung auch ein signifikantes Ergebnis.

Das Beispiel ist plump, zeigt aber, dass es sich um ein fehleranfälliges Näherungsverfahren handelt und dass Du das nur mit Augenmaß anwenden solltest und gut begründen, warum Du es für angemessen hälst.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron