wie so viele vor mir sicher auch schon, muss ich meinen Foren-Einstand leider gleich mit einer Frage beginnen. Ich hoffe aber, dass ich eventuell später auch mal etwas produktiveres beitragen kann!

Ich studiere derzeit Politikwissenschaften und muss dieses Semester mein Statistik- (und Methoden-) 2-Modul belegen. Statistik- und Methoden 1 habe ich trotz des didaktisch schlechtesten Dozenten meines Lebens vor 3 Semestern noch irgendwie mit einer 3,0 erfolgreich abgeschlossen. Leider sind viele meiner damaligen Basis-Kenntnisse aber leider wieder verloren gegangen und ich bin deswegen auf der Suche nach guter und vorallem einfach zu verstehender Literatur, die sowohl alle Grundlagen, aber auch weiterführende Verfahren und Analysemethoden beinhaltet.
Um das zu verdeutlichen habe ich hier einmal meine inhaltlichen Voraussetzungen aufgelistet. Leider viel es mir schwer anhand der Inhaltsverzeichnisse verschiedener Bücher herauszufinden, ob diese wirklich das nötige Themenspektrum abdecken... Hier die Voraussetzungen:
Statistik 1: Behandelt werden die deskriptive uni- und bivariate Statistik sowie die für ein Grundverständnis der Funktionsweise und Anwendung von statistischen Tests (Signifikanztests) und Schätzungen (Punktschätzungen, Konfidenzintervalle) erforderlichen Grundlagen der schließenden Statistik. Etwa ein Drittel des Zeitbudgets entfällt dafür auf das Gebiet der schließenden Statistik. Außerdem vermittelt das Modul den Grundgedanken der multivariaten Statistik am Beispiel der Analyse von Kreuztabellen und der Technik des Auspartialisierens in der Korrelations- und Regressionsstatistik.
Themenfelder: • Datenmatrix: Variablen und Untersuchungseinheiten; • Skalenniveaus, zulässige Transformationen und mathematische Operationen; Univariate Statistik: • Häufigkeitsverteilungen (Häufigkeitstabellen, empirische Verteilungsfunktion und Quantile, graphische Darstellungen); • Typische Werte bzw. Lagemaße; Streuungsmaße; Inferenzstatistik: • Sampling als Zufallsexperiment; • Stichprobenkennwerteverteilungen; • Replikations- bzw. Resamplingtechniken; • Standardfehler und Faktoren, die sich auf den Standardfehler auswirken; • Punkt- und Intervallschätzungen; • Logik und Durchführung von Signifikanztests; Bivariate Statistik: • Kreuztabellenanalyse; • Einfache Korrelation und Regression; Multivariate Statistik: • Drittvariablenkontrolle in der Kreuztabellenanalyse; • Technik des Auspartialisierens in der Korrelations- und Regressionsstatistik
Statistik 2: • Multiple lineare Regression; • Methode der kleinsten Quadrate; • Diagnostik zur Prüfung von An-wendungsvoraussetzungen; • Nichtlineare Variablenbeziehungen; • Varianzzerlegung und F-Test im Kontext von Regressions- und Varianzanalyse; • Logistische Regression; • Probit-Regression; • Mehr-ebenenanalyse
Als mögliche Literatur habe ich momentan eigentlich nur folgendes Werk gefunden:

Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich alles enthält was ich benötige, aber ich denke dass es schon etwas umfangreicher ist, als viele andere Gesamtwerke. Leider ist es wahrscheinlich deswegen aber auch schon ein ganz schöner Klopper...
Kann vllt. irgendjemand etwas zu dem Buch sagen und eventuell einschätzen, ob es meinen Ansprüchen gerecht wird? Außerdem wäre ich natürlich auch für jeden Alternativvorschlag dankbar, wie ich das Thema Statistik möglichst einfach angehen kann... Mit meinen Mitschriften und Folien der Vorlesung werde ich nämlich definitiv nicht weiterkommen...

Vielen Dank im Voraus und noch eine schöne Woche!