HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Beitragvon Rapsody » Di 13. Nov 2012, 20:54

Hallo ihr da draussen

Brauchen dringend Eure Hilfe und / oder wenigstens ein paar Inputs. In unserer Firma wird ein Persönlichkeitstest (Fragebogen) verwendet, welcher vor ca. 20 Jahren bereits validiert wurde. Nun soll er wieder validiert werden, worüber ich ein Grobkonzept erstellen soll. Nur habe ich keine Ahnung. :oops: :oops: :oops: Und im Internet auch noch nichts Hilfreiches gefunden. Könnt ihr mir weiterhelfen? Muss bis Ende Woche abliefern und hab keine Ahnung, wie ich anfangen soll und wo suchen. :cry:

Bin für jeden Hinweis dankbar!!!
Rapsody
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Nov 2012, 20:50
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Beitragvon PonderStibbons » Di 13. Nov 2012, 21:48

Warum wiederholst Du nicht das Vorgehen von vor 20 Jahren?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Beitragvon Rapsody » Di 13. Nov 2012, 22:42

Mein Chef möchte ein neues Konzept, wie man bei einer Neuvalidierung jetzt vorgehen würde. Ohje. Stichworte? Bin ziemlich ratlos. :?
Rapsody
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Nov 2012, 20:50
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Beitragvon PonderStibbons » Di 13. Nov 2012, 22:47

Im Zweifel analog wie bei der Altvalidierung?

Was darf man denn bei Dir voraussetzen? Der Begriff Validität/Validierung und
seine Bedeutungen sind Dir bekannt? Du weist auch, welche Art von Validierung
Du durchführen willst/sollst?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Beitragvon Rapsody » Di 13. Nov 2012, 23:15

Hallo P

VIELEN VIELEN DANK für die Antwort. Kaum Kenntnisse von mir, fühl mich wirklich verloren. Habe mich den ganzen Abend probiert, in die "Validierung" einzulesen. Und auch keine Idee, welche Validierungsart in so einem Fall anzuraten wäre. Es handelt sich um einen Persönlichkeitstest, in welchem anhand 10 verschiedener Skalen (z.B. Selbstkontrolle oder Arbeitshaltung) das Teilnehmerergebnis mit dem Ergebnis des Idealprofils, mit der Selbsteinschätzung sowie evtl. noch mit dem Entwicklungsbedarf verglichen werden. Primär im Vordergrund steht jedoch sicher aber das Ergebnis des Teilnehmers mit der Selbsteinschätzung.

Hilft Dir das? Viel mehr Info‘s habe ich im Moment auch nicht... Sonst gibt es vielleicht irgendwelche analogen Verfahren, wie z.B. andere Screeningverfahren validiert werden?
Rapsody
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Nov 2012, 20:50
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Beitragvon strukturmarionette » Di 13. Nov 2012, 23:53

Hi,

ein seriöser ´Klassiker´für vieles Grundlegende ist m.E. immer noch:

Lienert, G. A. & Raatz, U. (1998).
Testaufbau und Testanalyse. Sechste Auflage, 1998. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Beitragvon PonderStibbons » Mi 14. Nov 2012, 10:52

...anhand 10 verschiedener Skalen (...) das Teilnehmerergebnis mit dem Ergebnis des Idealprofils, mit der Selbsteinschätzung sowie evtl. noch mit dem Entwicklungsbedarf verglichen werden. Primär im Vordergrund steht jedoch sicher aber das Ergebnis des Teilnehmers mit der Selbsteinschätzung.

Welchem Zweck der Fragebogeneinsatz dient, ist mir nicht klar.
So ein Fragebogen *ist* ja eine Selbsteinschätzung, weswegen
wird Selbsteinschätzung mit Selbsteinschätzung verglichen?
Solch ein Fragebogen wird kaum nur spaßeshalber eingesetzt,
normalerweise vielmehr, um darauf bestimmte Handlungen und
Maßnahmen zu begründen. Welche sind dies? Bei was für Leuten
und wie vielen Leuten pro Jahr?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Beitragvon Rapsody » Do 15. Nov 2012, 10:14

Der Fragebogen wird in der klassischen Personalselektion, zur Früherkennung des Führungsnachwuchs, zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung und zur Unterstützung bei Standortbestimmung und Laufbahnberatung eingesetzt. Es wird tatsächliches Verhalten und realitätsnahe Handlungen gemessen. Das Ergebnis sind zu 10 Schlüsselfaktoren 20 Pole in unterschiedlicher Ausprägung.

So viel finde ich dazu. Und jetzt? Muss bis morgen Konzept abliefern...
Rapsody
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Nov 2012, 20:50
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Beitragvon PonderStibbons » Do 15. Nov 2012, 11:09

Du beschaffst Dir möglichst viele Personalakten und korrelierst die Fragebogenergebnisse
mit Indikatoren für späteren Stellen- bzw. Laufbahnerfolg (diskriminative Validität:
Unterscheidung Erfolgreicher von rfolglosen; prädiktive Validität: Vorhersage von
Erfolg).
Es wird tatsächliches Verhalten und realitätsnahe Handlungen gemessen.

Was das konkret heißt, weiß ich nicht. Falls Daten zu tatsächlichem Verhalten
und realitätsnahen Handlungen vorliegen, dann kann man natürlich auch diese
mit den Fragebogendaten korrelieren.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: HILFE! Validierung eines Persönlichkeitstestes

Beitragvon bele » Do 15. Nov 2012, 15:40

Rapsody hat geschrieben:Muss bis morgen Konzept abliefern...


I wish to perform brain surgery this afternoon at 4pm and don’t know where to start. My background
is the history of great statistician sports legends but I am willing to learn. I know there are
courses and numerous books on brain surgery but I don’t have the time for those. Please direct
me to the appropriate HowTos, and be on standby for solving any problem I may encounter while
in the operating room. Some of you might ask for specifics of the case, but that would require my
following the posting guide and spending even more time than I am already taking to write this
note.
—I. Ben Fooled (aka Frank Harrell)
R-help (April 1, 2005)
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
PonderStibbons, Rapsody

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron