Ich muss folgende Übung lösen. Mir fehlt aber leider der Durchblick. Wie muss ich hier vorgehen? Wäre wirlklich froh um Hilfe. Danke.
1) Ein Statistiker hat einen Monat lang notiert, wie oft das Konfitürebrot seiner 3-Jährigen Tochter vom Frühstückstisch fällt und mit der klebrigen Seite nach unten auf dem Fussboden landet. Das Resultat seiner Zählungen sieht wie folgt aus:
Anzahl Konfitürebrot-Unfälle: 12
Konfitüreseite unten: 8
Konfitüreseite oben: 4
a) Ist seine Vermutung gerechtfertigt, dass Frühstücksbrote häufiger mit der Konfitüreseite nach unten denn nach oben auf dem Fussboden landen? Begründen Sie Ihre Antwort bitte mit einem statistischen Test.
b) Welchen Test-Fehler haben Sie beim vorerwähnten Test möglicherweise gemacht und wie können Sie das Risiko für diesen Fehler reduzieren?
2) Bei einer Untersuchung zu den relativen Wachtumsraten der Unterstützungsbeiträge an Sozialhilfeempfänger/innen stellt sich heraus, dass im Jahre 2011 für eine Stichprobe von 100 zufällig ausgewählten Sozialhilfeempfänger/innen der Mittelwert der individuellen Wachtumsraten 2.5% und die entsprechende Standardabweichung 10% betragen hat.
a) Versuchen Sie bitte mit einem geeigneten statistischen Test nachzuweisen, dass die beobachtete Wachtumsrate bei einer maximalen Irrtumswahrscheinlichkeit von alpha=1% statistisch signifikant grösser als null ist.
b) Berechnen Sie bitte für die Konfidenzzahl gamma=90% das Konfidenzintervall des Mittelwerts der individuellen Wachtumsraten.
Danke für eure Hilfe