Bachelorarbeit: Statistikanalyse sprengt den Rahmen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Bachelorarbeit: Statistikanalyse sprengt den Rahmen

Beitragvon Sara1706 » Fr 28. Dez 2012, 21:04

Hallo!

Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und habe bald Abgabe. Ich habe aber leider ein RIESEN Problem:

Ich habe eine Online-Umfrage gestartet. Ich untersuche ein Themengebiet, was noch nie untersucht wurde. Bei diesem Thema gibt es 4 verschiedene Unternehmensmodelle die ich anhand verschiedener Kriterien untersuche. Dieses mache ich mit der Umfrage. Ich will sozusagen am Ende feststellen, welche Unternehmensmodell das beste ist (anhand der Umfrage, es gibt ja keine Theorie).

Ich habe bei der Auswertung immer 2 Gruppen (geschäftlich und privat) miteinander verglichen (Chi-Quadrat Test angewendet). Es gibt nicht ein einziges signifikantes Ergebnis! Außerdem ist der Rahmen meiner Arbeit schon gesprengt, sie darf nur 30 Seiten lang sein.

Meine Frage:
Soll ich den Vergleich der 2 Gruppen einfach weglassen?? Aber meine Daten sind in keiner Weise irgendwie statistisch analysiert. Ich kann dann ja nur schöne Diagramme machen und sagen: Man sieht die Teilnehmer bevorzugen bei Kriterium X mit 90% die Ausprägung blabla. Also ist Unternehmensmodell 2 bei Kriterium X das bevorzugte Modell. Darf man das????? :(
Sara1706
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 20:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Bachelorarbeit: Statistikanalyse sprengt den Rahmen

Beitragvon PonderStibbons » Fr 28. Dez 2012, 23:26

Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit

In welchem Fach?
und habe bald Abgabe.

Wann genau?
Ich habe eine Online-Umfrage gestartet. Ich untersuche ein Themengebiet, was noch nie untersucht wurde. Bei diesem Thema gibt es 4 verschiedene Unternehmensmodelle die ich anhand verschiedener Kriterien untersuche. Dieses mache ich mit der Umfrage. Ich will sozusagen am Ende feststellen, welche Unternehmensmodell das beste ist (anhand der Umfrage, es gibt ja keine Theorie).

Das ist zu. Worum geht es denn konkret?
Soll ich den Vergleich der 2 Gruppen einfach weglassen??

Da noch nicht nachvollziehbar dargestellt ist, worum es geht, ist das nicht
zu beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Bachelorarbeit: Statistikanalyse sprengt den Rahmen

Beitragvon Sara1706 » Sa 29. Dez 2012, 01:59

In welchem Fach?

BWL
Wann genau?

Mitte nächster Woche
Das ist zu. Worum geht es denn konkret?

Ich darf leider nicht zu viel schreiben, aber es geht um eine neues Social Media Angebot bei Airlines. Dieses wird bei vier verschiedenen Airlines auf unterschiedliche Weise angeboten. Ich vergleiche die Konzepte unter den Kriterien:
1. Gründe ggf. Motivation der Passagiere für die Nutzung dieses Angebots
2. Art des Prozesses
3. Bedenken (ggf. welches Konzept vermeidet die Bedenken der Passagiere am besten)
u.s.w

Ich weiß das ist schwer nachzuvollziehen. Auf jeden Fall war mein Plan, geschäftlich und privat Reisende zu trennen und die Kriterienbewertung getrennt vorzunehmen. Deswegen habe ich Kreuztabellen gebildet und die Stichproben mit dem Chi-Quadrat-Test bei den Fragen, die wichtig für die Kriterienbildung sind auf Signifikanz überprüft (ausgehend von der NullHypothese, dass kein Zusammenhang besteht).

Mein Prof hat mir gesagt ich soll am Anfang der Arbeit keine Hypothesen bilden, da das Thema komplett explorativ ist. Er meinte ich kann mir da schließlich nichts aus der Nase ziehen.Ich habe trotzdem den Chi Quadrat Test gemacht. Irgendwas musste ich doch rechen:( Mehr habe ich nicht mit ihm besprochen.

Jetzt habe ich gemerkt, dass ich die Kreuztabellen vergessen kann. Ich habe nur 30 Seiten zur Verfügung und habe diese längst überschritten. Deswegen ist mein Plan jetzt einfach nur das gesamte Ergebnis der Umfrage darzustellen (habe ich ja eh schon) und nur mit diesen Daten bei der Kriterienbewertung zu arbeiten. Und dann in den Handlungsempfehlungen zu sagen: Auf Grundlage dieser Untersuchung kann man diese und jene Stichprobe miteinander vergleichen unter Benutzung dieses statistischen Analyseverfahrens.

Meine Frage war: Kann man sowas überhaupt machen? Ich benutze ja überhaupt keine statistischen Analyseverfahren (außer Mittelwert und Standardabweichung).
Sara1706
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 20:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Bachelorarbeit: Statistikanalyse sprengt den Rahmen

Beitragvon PonderStibbons » Sa 29. Dez 2012, 17:19

Da bin ich jetzt etwas ratlos, weil ich die eigentliche statistische
Frage nicht erkenne. Wenn Du keinen Platz für Inferenzstatistik
hast, dann musst Du sie ja wohl oder übel weglassen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste