Auswertung zweier Messzeitpunkte

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Auswertung zweier Messzeitpunkte

Beitragvon Zwinguin » Di 8. Jan 2013, 12:12

Hallo,

folgende Frage habe ich:

Mittels Fragebogen habe ich verschiedene Testpersonen an zwei Messzeitpunkten getestet. Nun möchte ich herausfinden, ob es bei ein und derselben Testperson Veränderungen zwischen t1 und t2 gibt und ob die gesamte Stichprobe sich in ihrem Antwortverhalten von t1 zu t2 verändert.
Dazu habe ich jedes einzelne Item zweimal ins Datenblatt aufgenommen (also z.B. Singent1 & Singent2). Mir erscheint diese Vorgehensweis äußerst langwierig, vor allem bei umfangreichen Testinstrumenten mit vielen Items und vielen Testpersonen. Gibt es da eine ökonomischere Vorgehensweise?

Beste Grüße,
Andreas

P.S.: Ich vergaß zu erwähnen, dass ich mit SPSS rechne.
Zwinguin
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 8. Jan 2013, 11:59
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung zweier Messzeitpunkte

Beitragvon bele » Di 8. Jan 2013, 12:48

In der Regel sind Testinstrumente so ausgelegt, dass aus den einzelnen Items ein zusammenfassender Score (oft die Summe der Itemwerte) gebildet wird. Dann gibt man pro Testperson jeweils nur die beiden Scores (t1 und t2) in die Tabelle und rechnet dann einen Vorzeichenrangtest oder t-Test für verbundene Stichproben.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

Re: Auswertung zweier Messzeitpunkte

Beitragvon Zwinguin » Di 8. Jan 2013, 13:04

DAnke für die schnelle Antwort!

Ja, in der Regel schon ;-). Die Bildung eines Gesamtscores macht aber inhaltlich keinen Sinn. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich jeden Itemwert nun wie einen Gesamtscore behandeln muss und demzufolge bei jedem einzelnen Item einen Test durchführe?

Und danke auch für die empfohlenen Tests!!
Zwinguin
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 8. Jan 2013, 11:59
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung zweier Messzeitpunkte

Beitragvon bele » Di 8. Jan 2013, 15:29

Wenn ein Gesamtscore inhaltlich keinen Sinn macht, dann kann ich mir fast keine Situation vorstellen, in der der Test einen Sinn macht. Wenn die Items verschiedene Dinge messen, warum sollte man dann testen, ob sich in diesen unterschiedlichen Dingen irgendwas verändert hat? Bitte denke noch mal ganz gründlich darüber nach, was Du da eigentich vorhast und warum Du diesen Test machen willst.

Wenn sich keine zwei Items zusammen fassen lassen, dann musst Du halt pro Item einen Test machen. Dann weißt Du nachher wenigstens, in welchen Bereichen sich etwas verändert hat.
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

Re: Auswertung zweier Messzeitpunkte

Beitragvon Zwinguin » Di 8. Jan 2013, 18:00

Hallo,

vielen Dank für deinen Hinweis! Ist natürlich Quatsch jedes Item einzeln auszuwerten, da sich die meisten selbstverständlich auf ein Konstrukt beziehen ;-).

Aber dann nochmal eine Frage zur Auswertung:
Wenn ich bspw. 10 Items zum Konstrukt "Wohlbefinden" habe, kann ich die Punktwerte der Items summieren und dann bequem Messzeitpunkt eins und zwei vergleichen. Im Moment denke ich, dass ich dazu aber die einzelnen Itemwerte per Hand aufsummieren muss und erst dann SPSS einsetzen kann. Gibt es eine Möglichkeit die Items einzeln in die Datenmaske einzuschreiben, jedem Item zwei Messwerte (nämlich Wert aus Messzeitpunkt 1 und Wert aus Messzeitpunkt 2) zuzuordnen und SPSS dann summieren zu lassen? Ich meine mich dunkel an sowas zu erinnern, bin aber im Moment ratlos.
Zwinguin
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 8. Jan 2013, 11:59
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung zweier Messzeitpunkte

Beitragvon bele » Mi 9. Jan 2013, 09:45

Sorry, ich kenne SPSS nicht. Da muss jemand anderes helfen.
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron