Produktentwicklung: Nichtlineare Werteverteilung - Korrel. ?

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Produktentwicklung: Nichtlineare Werteverteilung - Korrel. ?

Beitragvon Define » Mi 23. Jan 2013, 14:30

Hallo!

Kurzfrage: Wie kann ich die Korrelation von 2 Messwerten (Produkteigenschaft - Kundenbewertung) bei nichtlinearem Zusammenhang herausfinden?
Ausführlich: Ich habe für sechs KonkurrenzProdukte mehrere Messungen durchgeführt, sehr detailiert alle Produktparameter und Eigenschaften gemessen:

01 Weight
• Weight absolute before use
• Weight absolute after use
• Sekunden zum abschalten
02 Size
• external Diameter
• surface area overall
• outer arrangement diameter
• mid arrangement diameter
• internal arrangement diameter
• part amount
• size of handle
• angle [°]
• AVG. diameter @ -250 mm [mm]
• Manteldicke
...

Zusätzlich wurde zu diesen Eigenschaften eine Umfrage gestartet (n=60) und diese Kriterien auf Kundenzufridenheit abgefragt. Zu jedem Punkt wurden Punkte von 1 (nicht zufrieden)-10(Sehr zufrieden) vergeben.

Ziel ist es eigentlich die wichtigen Parameter für die Produktentwicklung herauszustellen und zu beweisen bei manchen Bewertungen und den Werten besteht eine Korrelation. Diese Korrellation ist aber niemals linear, irgendwann ist das Produkt ja zu groß, die anzahl der Buttons zu groß, der Durchmesser zu groß, etc. Es gibt vielleicht irgendwo einen Bereich, in dem die Bewertungen besonders gut sind und dort ist der "Sweet Spot" für die Produkteigenschaften.

Wie kann man das statistisch abbilden, ich stehe gerade total auf dem Schlauch. Eine normale Korellationsanalyse ist bei nahezu allen Ergebnissen nicht signifikant.

hier mal ein Beispiel im Anhang, wie sich Messwerte und Bewertungen bei 4 Zufälligen Kategorien verteilen.
Dateianhänge
Bild 000.png
Bild 000.png (19.97 KiB) 907-mal betrachtet
Define
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 14:05
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Produktentwicklung: Nichtlineare Werteverteilung - Korre

Beitragvon PonderStibbons » Mi 23. Jan 2013, 16:02

Die 60 Leute haben jeder alle 6 Produkte hinsichtlich ihrer Eigenschaften
bewertet? Oder jeder nur1 Produkt? Und Du möchtest wissen, im welchem
Ausprägungsbereich die Bewertungen am positivsten sind? In dem Fall
brauchst Du keine Korrelation, sondern eine Varianzanalyse.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron