Hallo!
Kurzfrage: Wie kann ich die Korrelation von 2 Messwerten (Produkteigenschaft - Kundenbewertung) bei nichtlinearem Zusammenhang herausfinden?
Ausführlich: Ich habe für sechs KonkurrenzProdukte mehrere Messungen durchgeführt, sehr detailiert alle Produktparameter und Eigenschaften gemessen:
01 Weight
• Weight absolute before use
• Weight absolute after use
• Sekunden zum abschalten
02 Size
• external Diameter
• surface area overall
• outer arrangement diameter
• mid arrangement diameter
• internal arrangement diameter
• part amount
• size of handle
• angle [°]
• AVG. diameter @ -250 mm [mm]
• Manteldicke
...
Zusätzlich wurde zu diesen Eigenschaften eine Umfrage gestartet (n=60) und diese Kriterien auf Kundenzufridenheit abgefragt. Zu jedem Punkt wurden Punkte von 1 (nicht zufrieden)-10(Sehr zufrieden) vergeben.
Ziel ist es eigentlich die wichtigen Parameter für die Produktentwicklung herauszustellen und zu beweisen bei manchen Bewertungen und den Werten besteht eine Korrelation. Diese Korrellation ist aber niemals linear, irgendwann ist das Produkt ja zu groß, die anzahl der Buttons zu groß, der Durchmesser zu groß, etc. Es gibt vielleicht irgendwo einen Bereich, in dem die Bewertungen besonders gut sind und dort ist der "Sweet Spot" für die Produkteigenschaften.
Wie kann man das statistisch abbilden, ich stehe gerade total auf dem Schlauch. Eine normale Korellationsanalyse ist bei nahezu allen Ergebnissen nicht signifikant.
hier mal ein Beispiel im Anhang, wie sich Messwerte und Bewertungen bei 4 Zufälligen Kategorien verteilen.