Chi² richtig?

Chi² richtig?

Beitragvon BliBlaBlub » Do 24. Jan 2013, 19:19

Hallo,
ich untersuche, ob in Deutschland und in der Schweiz Anglizismen unterschiedlich im Unterricht eingeführt bzw. verwendet werden. Dazu habe ich einen Fragebogen erstellt, den ich nun auswerten muss.
Nun habe ich Fragen wie

15. Vermeiden Sie Anglizismen bewusst beim Sprechen im Unterricht?
ja
nein
weiß nicht

Daraus ergeben siech für jedes Unterrichtsland folgende Häufigkeiten (als Tabelle vorstellen):
Deutschland Schweiz
ja 11 5
nein 18 17
weiß nicht 4 2
keine Antwort 1 1

Um zu sehen, ob der Unterschied zwischen D und CH signifikant ist, habe ich den Chi²-Test angewandt ("weiß nicht" und "keine Antwort" als Fehlwerte kodiert) und folgendes Ergebnis (im Dateianhang) erhalten.
Ist dieser Test wirklich der richtige für solche Fragen? Und welche Signifikanzzahl ist nun die entscheidende von den vieren?

Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar!

Viele Grüße
daffi133
Dateianhänge
Chi².png
Chi².png (10.83 KiB) 1427-mal betrachtet
BliBlaBlub
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 4. Sep 2012, 13:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi² richtig?

Beitragvon aziz » Mi 30. Jan 2013, 00:43

BliBlaBlub hat geschrieben:Ist dieser Test wirklich der richtige für solche Fragen? Und welche Signifikanzzahl ist nun die entscheidende von den vieren?

Du kannst den -Test in dieser Situation verwenden.

Anmerkung: Im Falle einer -Tafel und erwarteten Häufigkeiten kleiner 5 (bei Dir nicht der Fall), sollte der exakte Test nach Fisher verwendet werden. Im Gegensatz zum -Test liefert dieser Test eine, im mathematischen Sinne, genaue Testentscheidung, wohingegen der -Test eine "nährungsweise" richtge Testentscheidung liefert.

Du testest zweiseitig, der p-Wert beträgt 0.246, es spricht also nichts für eine Ablehnung der Nullhypothese.

VG
aziz
 
Danke gegeben:
Danke bekommen: mal in Post


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste

cron