Test auf Normalverteilung

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Test auf Normalverteilung

Beitragvon Anja » Di 14. Jun 2011, 14:02

Ich habe folgende Frage:
wenn ich meine Daten auf Normalverteilung testen möchte und ich habe ein gesamtes N = 57. Dieses N ist aber aufgeteilt in eine Versuchsgruppe N = 20 und eine Kontrollgruppe N = 37, teste ich dann jede Gruppe einzeln auf die Normalverteilung oder das gesamte N = 57?

Was mache ich dann wenn z.B. in einem PSK-Verfahren einige Skalen normalverteilt sind und andere nicht?

LG und vielen Dank, Anja
Anja
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 14. Jun 2011, 13:34
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Test auf Normalverteilung

Beitragvon Kopernikus » Di 14. Jun 2011, 14:50

Ein tolles und sehr einläuchtendes Beispiel für den Test auf Normalverteilung bei Gruppen findet sich hier.

PSK-Verfahren?
Kopernikus
Foreninhaber
Foreninhaber
 
Beiträge: 111
Registriert: Do 2. Jun 2011, 13:20
Danke gegeben: 11
Danke bekommen: 19 mal in 16 Posts

Re: Test auf Normalverteilung

Beitragvon Anja » Di 14. Jun 2011, 23:22

Vielen lieben Dank schon einmal.
Leider sind die Daten auch nach der Z-Transformation nicht normalverteilt. Dann werde ich wohl grundsätzlich auf verteilungsfreie Verfahren ausweichen müssen, sollten sich die Fehlervarianzen auch noch als inhomogen herausstellen???
Gibt es denn in der SPSS Version 19 eine Funktion für den Welch-Test bei der zweifaktoriellen Varianzanalyse, den ich vielleicht nur nicht gefunden habe?

Herzlichen Dank, Anja

PS.: PSK ist die Abkürzung für Persönlichkeitsverfahren :)
Anja
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 14. Jun 2011, 13:34
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Test auf Normalverteilung

Beitragvon PonderStibbons » Mi 15. Jun 2011, 08:41

Leider sind die Daten auch nach der Z-Transformation nicht normalverteilt.

Was sollte eine z-Transformation daran auch ändern, die berührt überhaupt nicht die Form einer Verteilung.
Dann werde ich wohl grundsätzlich auf verteilungsfreie Verfahren ausweichen müssen, sollten sich die Fehlervarianzen auch noch als inhomogen herausstellen???

Da Du im Folgenden von zweifaktorieller Varianzanalyse schreibst, scheint aber sowieso keins der gängigen "nonparametrischen" Verfahren hier einsetzbar. Je nach Grund für die Nonnormalität bzw. Inhomogenität (Ausreisser? Schiefe?) wäre erst einmal eine Streichung von Ausreissern oder eine geeignete Transformation in Betracht zu ziehen.
Gibt es denn in der SPSS Version 19 eine Funktion für den Welch-Test bei der zweifaktoriellen Varianzanalyse, den ich vielleicht nur nicht gefunden habe?

Es gibt einen Welch Test für zweifaktorielle Varianzanalysen?

Gruß

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Test auf Normalverteilung

Beitragvon InsideOutside » Mi 15. Jun 2011, 15:02

Hallo,

da ich nicht weiß, was du alles schon ausprobiert hast: Für Informationen über adäquate Transformationen zur Überführung in Normalverteilungen, kann ich dir die Ladder of Power in Tabachnick und Fidells "Using Multivariate Statistics" empfehlen.

Etwas entstellt findet sich eine entsprechende Tabelle auch in folgender Präsentation: http://ceratium.ietc.wwu.edu/IWS2/peopl ... ionBMR.pdf

So oder so, viel Erfolg.
InsideOutside
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 2. Jun 2011, 17:17
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 6 mal in 4 Posts

Re: Test auf Normalverteilung

Beitragvon STATWORX » Mi 15. Jun 2011, 16:44

Die Robustheit gängiger parametrischer Testverfahren gegenüber Abweichungen von der Normalverteilungsannahme (und anderen Annahmen) wurde bereits hinreichend in der Literatur thematisiert. Man muss also nicht zwangsläufig auf nichtparametrische Verfahren ausweichen.
http://lmgtfy.com/?q=robustness+anova+normality

Viele Grüße
STATWORX
STATWORX
Foreninhaber
Foreninhaber
 
Beiträge: 85
Registriert: Di 14. Jun 2011, 19:45
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 18 mal in 18 Posts

Re: Test auf Normalverteilung

Beitragvon STATS » Do 31. Jan 2013, 16:06

Leider funktioniert der Link nicht mehr. Und ich stehe gerade vor der selben Frage:

Muss ich die Normalverteilung für N=57 berechnen oder für N=20 und N=37 getrennt? :?:

Vielen lieben Dank für die Hilfe
STATS
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 31. Jan 2013, 15:43
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Test auf Normalverteilung

Beitragvon PonderStibbons » Do 31. Jan 2013, 16:24

Kommt darauf an, wozu.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast