Guten Abend,
Vorab möchte ich mich dafür entschuldigen, wenn es ähnliche Beiträge bereits gibt, leider bin ich in Statistik nicht ganz so versiert und möchte Fehler beim Übertragen auf meinen konkreten Fall vermeiden. Nun zum Thema...
Ich habe in meiner Diplomarbeit einige Zusammenschlüsse im Bereich von Zeitungsverlagen untersucht und ein theoretisches Modell über Erfolgschancen in den Phasen des Branchenlebenszyklus daran angewandt. Insgesamt Ergaben sich nahezu identische Erfolgsprognosen für drei untersuchte Zyklusphasen. Meine 3x2 Matix sieht wiefolgt aus:
0 14
3 18
1 27
wobei die erste Spalte nicht erfolgreiche Zusammenschlüsse und die zweite Spalte die erfolgreichen Zusammenschlüsse sind. Die Zeilen stehen für die drei untersuchten zeitlichen Phasen. Ausgesprochen also zB. in Phase 1 gab es 0 nicht erfolgreiche und 14 erfolgreiche Zusammenschlüsse. Phase 2 und 3 entsprechend.
Dadurch, dass die Prognose in allen Phasen die selbe ist, möchte ich zeigen, dass zwischen Erfolg des Zusammenschlusses und Phase in welcher er stattgefunden hat kein Zusammenhang besteht.
Die Nullhypothese "Desinvestition (daran wurde der Erfolg gemessen) und Phase des Branchenlebenszyklus sind unabhängige Merkmale" kann mit einem Chi²-Test nicht verworfen werden. Wie ich es verstanden habe, kann sie somit aber auch nicht bestätigt werden.
Ein Freeman-Halton Test (wegen erwarteten Häufigkeiten < 5) ergab mir ein Alpha-Risiko von 19,71 % eine Einzelwahrscheinlichkeit von 6,25 % und eine kumulierte Wahrscheinlichkeit von 80,29 %. Der Test wurde mit einer Excel-Tabelle von folgender Homepage (ganz unten) durchgeführt: http://www.reiter1.com/Glossar/Fisher_E ... Halton.htm
Ich verstehe nicht ganz wie dieses Ergebnis zu interpretieren ist, beziehungsweise, ob mein Vorgehen überhaupt korrekt und sinnvoll ist. Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Dummerweise habe ich den (in der Arbeit relativ) kleinen Teil unterschätzt und jetzt drückt der "Zeitschuh"
Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße!