Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Alle Verfahren der Regressionanalyse.

Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Beitragvon Lucialando » Fr 22. Feb 2013, 16:17

Hallo allerseits,
ich möchte gerne eine Mediatoranalyse durchführen. UV und AV sind jeweils metrisch.
Allerdings ist mein Mediator binär codiert und eine der 4 Voraussetzungen lautet ja, ein potenzieller Mediator müsse normalverteilt sein.
Bei einer Dummy-Variablen kann man dies aber natürlich nachweisen. Heisst das ich darf sie nicht verwenden?
Ich habe nirgends etwas dazu gefunden, welche Skalierung ein Mediator benötigt und ob die Verwendung von Dummys möglich ist.
Daher bitte ich verzweifelt um Tipps, gerne auch um Literaturempfehlungen.
Vielleicht hab ich einfach falsch gesucht...

lg, lucia
Lucialando
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Dez 2012, 00:45
Wohnort: NRW
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Beitragvon daniel » Fr 22. Feb 2013, 16:46

Allerdings ist mein Mediator binär codiert und eine der 4 Voraussetzungen lautet ja, ein potenzieller Mediator müsse normalverteilt sein.

Welche 4 Vorrausetzungen? Wo steht, was genau zur Verteilung der Variablen?
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 739
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 13:23
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 169 mal in 161 Posts

Re: Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Beitragvon Lucialando » Fr 22. Feb 2013, 16:58

sorry hab was durcheinander gebracht!
das war natürlich keine der 4 bedingungen, steht aber z.b. hier auf seite 3:
http://www.psychologie.uni-heidelberg.d ... medmod.pdf
Vor der Durchführung der Mediatoranalyse sollte die Normalverteilung der Abhängigen Variablen und der Mediatorvariablen überprüft werden.
Lucialando
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Dez 2012, 00:45
Wohnort: NRW
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Beitragvon daniel » Fr 22. Feb 2013, 17:26

Ich will dem Autoren des Dokuments nicht zu nahe treten, aber bereits der erste Satz ist falsch. Inferenzstatistische Verfahren nehmen in der Tat häufig eine Normalverteilung an. Diese ist aber auf die Residuen bezogen, niemals auf die Variable(n) selbst. Das ist ein relativ häufiges Missverständniss, das durch "Fachfremde" (i.e. nicht Statistiker/Mathematiker/Ökonometriker) Autoren, die Lehrmaterialen verfassen immer wieder bestätigt wird. Viele Verfahren (u.a. lineare Regression) sind zudem bei größeren Fallzahln eher robust gegenüber Verletzungen dieser Annahme.
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 739
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 13:23
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 169 mal in 161 Posts

Re: Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Beitragvon Lucialando » Fr 22. Feb 2013, 18:46

kann ich denn meinen binären mediator verwenden?
Lucialando
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Dez 2012, 00:45
Wohnort: NRW
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Beitragvon daniel » Fr 22. Feb 2013, 20:38

Mir fällt kein Grund ein, der prinzipiell dagegen spricht. Andere mögen mich korrigieren.
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 739
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 13:23
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 169 mal in 161 Posts

Re: Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Beitragvon Lucialando » Fr 22. Feb 2013, 20:48

dank dir, dass hör ich gern ;-)
Die interpretation ist, denke ich dann mal, analog zur regressionsanalyse.
sprich effekt bei vorhandem mediator zur referenz mediator ist nicht vorhanden, oder?
Lucialando
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Dez 2012, 00:45
Wohnort: NRW
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Beitragvon Lucialando » Sa 23. Feb 2013, 19:47

hey,
ich bin nun auf ein weiteres Problem gestoßen
um noch mal auf die 4 Bedingungen zurückzukommen: laut der ersten muss ein signifikanter Effekt von der UV (bei mir metrisch) auf den Mediator (bei mir ja binär) nachgewiesen werden. Eigentlich muss man dafür eine einfache Regression mit den beiden Variablen durchführen, wobei der Mediator quasi als meine AV fungiert.
ABER: bei einer binären AV kann ich doch nur eine binär logistische Regression und keine einfache lineare machen, oder?
Einen Regressionskoeffizienten kriege ich ja in beiden Fällen raus, bloß können dann b aus verschiedenen Regressionen in eine Analyse gepackt werden?
Lucialando
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Dez 2012, 00:45
Wohnort: NRW
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Beitragvon Holgonaut » So 24. Feb 2013, 15:26

Hi,

das Problem bei einem binären Mediator ist, dass der indirekte Effekt als Produkt der beiden direkten Effekte nicht berechnet werden kann.

Ich weiß dass Kosuke Imai einige paper hat, in denen er ein allgemeines framework für alle möglichen Arten von Variablentypen in Mediatormodellen entwickelt.

Dies hier ist seine homepage: http://imai.princeton.edu/research/mediation.html

Und der zentrale Artikel ist http://imai.princeton.edu/research/files/BaronKenny.pdf


Hier gibts ein R-Paket, das er mitgeschrieben hat. Ich kenn es aber nicht:
http://cran.r-project.org/web/packages/ ... iation.pdf

Dieses paper ist eine Erläuterung dazu: http://imai.princeton.edu/research/files/mediationR.pdf

Das ist sicher nicht soo easy zu verstehen, aber vielleicht kannst du dich durchfuchsen.

Grüße
Holger
P.S. wenn du nach "binary mediator" googelst, bekommst du weitere Artikel
Holgonaut
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 767
Registriert: Do 2. Jun 2011, 18:20
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 207 mal in 198 Posts

Re: Mediatoranalyse mit binär codiertem Mediator möglich?

Beitragvon Lucialando » Mo 25. Feb 2013, 01:17

hey,
danke, dann werde ich mir das mal zu gemüte führen, auch wenn ich etwas befürchte, dass es meine statistische aufnahmefähgkeit dann doch übersteigen wird.

bezüglich der moderatoranalyse habe ich mir zumindest eine alternative überlegt:
den datensatz händisch splitten --> in 1. datensatz moderator = 0 (nicht vorhanden) und 2. datensatz moderator = 1 (vorhanden)
anschliessend für beide eine einfache lineare regression für meine metrische AV und UV machen
beide regressionsfunktionen in eine grafik gezeichnet würden mir dann doch auch zeigen können, ob sich das vorhandensein meines moderators auf den zusammenhang auswirkt

wäre das eine praktikable lösung? was müsste ich evtl. beachten bzw. an welche grenzen könnte ich stoßen?
wären die beiden b-koeffizienten vergleichbar, wenn ja dann nur die standardisierten?
Lucialando
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Dez 2012, 00:45
Wohnort: NRW
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Regressionanalyse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron